-- Anzeige --

VDI: Richtlinie für den sicheren Transport

24.07.2025 10:29 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ladungssicherung
Die Richtlinie widmet sich Sonderfällen, die bei der Berechnung von Sicherungskräften auftreten können (Symbolbild)
© Foto: Krone

Sonderfälle der Ladungssicherung werden in der Richtlinie VDI 2700 Blatt 2.1 behandelt, dabei geht es beispielsweise um Ladungen mit einem unüblichen Schwerpunkt.

-- Anzeige --

Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 2.1 bietet eine Basis, auf der Unternehmen eine fachgerechte, professionelle und nachweislich sichere Ladungssicherung vornehmen können. Das Blatt widmet sich laut VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI) „den Sonderfällen, die bei der Berechnung von Sicherungskräften auftreten können“. Dazu zählen Ladungen, die als ungewöhnlich einzustufen sind, sei es beispielsweise wegen eines unüblich hohen Schwerpunktes, ungleichmäßiger Ausmaße, erhöhter Verformbarkeit oder anderen besonderen Ansprüchen. VDI 2700 Blatt 2.1 decke die „Sonderfälle ab, welche nicht durch Blatt 2 der Richtlinienreihe beschrieben werden“, so der VDI.

Wirksame Sicherung eines Ladeguts

Dabei liege ein besonderer Fokus auf den statisch unbestimmten Direktzurrungen starrer Ladung mit symmetrischer Schwerpunktladung und Niederzurrungen mit Umschlingungswinkeln über 180 Grad, zum Beispiel bei überstehenden Ladungen. Darüber hinaus beinhaltet die Richtlinie eine prinzipielle Darstellung, welche Massenkräfte bei üblichen Verkehrsbedingungen zu berücksichtigen sind und welche Kräfte Zurrmittel und sonstige Ladungssicherungsmittel aufnehmen müssen, um eine wirksame Sicherung eines Ladeguts zu erreichen. Zusätzlich sind für den kombinierten Verkehr die relevanten Beschleunigungswerte zu beachten.

VDI 2700 Blatt 2.1 „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Berechnung von Sicherungskräften – Sonderfälle“ ist im Juli 2025 als Entwurf erschienen. Die Einspruchsfrist endet am 31. Dezember 2025.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Ladungssicherung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.