Insolvenzwelle trifft Transportbranche – welche Geschäftsmodelle noch Zukunft haben

Die Transportbranche ächzt unter hohen Kosten, Fahrermangel und Regulierung. Wie lange die Logistik noch standhält - und welche Geschäftsmodelle helfen, diskutierte die VerkehrsRundschau mit Experten.
Im Mai gab es noch Hoffnung auf eine Trendwende. Doch schon im Juli vermeldete das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Angaben 19,2 Prozent mehr Regelinsolvenzen als im Vorjahresmonat. Damit gingen im Juli 2025 so viele Betriebe pleite wie seit Oktober 2024 (plus 22,9 %) nicht mehr. Trauriger Spitzenreiter: der Wirtschaftssektor "Verkehr und Lagerei".
Auslauf- oder Zukunftsmodell?
Besonders bitter: "Es trifft vor allem die kleineren Transportbetriebe mit weniger als zehn Lkw", weiß Professor Dirk Lohre von der Hochschule Heilbronn. Die Zahl der Transportunternehmen mit kleinen Fuhrparks sinke ohnehin schon seit Jahren, während die Zahl der Betriebe mit großen Fuhrparks wachse. Lohre: "Wir sehen auch hier Konzentration, und die Gesamtzahl der deutschen Transportbetriebe schrumpft, während der Anteil der ausländischen Frächter wächst."
Ist das Transportgeschäft für kleine und mittlere…