Projekt Weltmacht: Wie chinesische Logistikplayer den Aufstieg planen

20.11.2025 11:12 Uhr
Ausgabe 23/2025 Seite 020
Supply-Chain-Trends: China integriert sich in europäische Märkte
© Foto: AdobeStock_1316742598

China drängt nach vorne. Auch in der Logistik. Wie chinesische Logistikplayer den Aufstieg planen, welche neuen Regeln sie in den Supply Chains definieren und was dies für die Zukunft deutscher Logistikunternehmen heißt.

Das Übernahmeangebot von JD.com für Ceconomy markiert den Eintritt chinesischer Logistikakteure in den europäischen Markt. Chinas Unternehmen setzen nicht nur auf den Transport von Waren, sondern streben nach tiefer Integration in die Lieferketten: Lager in Europa, eigene Frachter, digitale Plattformen und schnelle Tür-zu-Tür-Zyklen ermöglichen kurze Transitzeiten. Die Strategie kombiniert Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und modale Flexibilität, während europäische Regeln für ESG, Daten und Zoll eingehalten werden müssen. Herausforderungen bleiben in geopolitisch sensiblen Korridoren und der letzten Meile. Wer Geschwindigkeit mit Compliance verbindet, kann in Europa wachsen, während deutsche Unternehmen sich auf neue Wettbewerber einstellen müssen. Chinas Aufstieg in der Logistik zeigt sich durch lokale Investitionen, digitale Visibility und Partnerschaften für Letzte-Meile-Dienste.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.