Lieferketten optimieren: Was Verlader jetzt brauchen

20.11.2025 11:10 Uhr
Ausgabe 23/2025 Seite 026
Die neue Logistikordnung: Was große Marken 2026 von ihren Partnern erwarten
© Foto: farland9/ AdobeStock

Für den Geschäftserfolg von Unternehmen werden resiliente Supply Chains immer wichtiger. Verlader bewerten deshalb ihre Logistikdienstleister neu. Welche Kriterien bei der Auswahl nun zählen.

Die Logistikbranche steht 2026 vor komplexen Herausforderungen: volatile Märkte, geopolitische Spannungen und gestörte Lieferketten verlangen flexible, skalierbare Lösungen. Unternehmen wie DM, Audi, Bosch, Hipp, Covestro, Mewa und Otto setzen auf Digitalisierung, KI, Echtzeitdaten, digitale Zwillinge und Plattformintegration, um Transparenz, Effizienz und Resilienz zu erhöhen. Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion sind zentrale Leitlinien: E-Lkw, emissionsfreie Lösungen und CO2-Bilanzen werden ebenso berücksichtigt wie Zertifizierungen und ESG-Standards. Partnerschaften mit Logistikdienstleistern werden als Co-Innovation gestaltet, um Lieferzuverlässigkeit, Compliance und nachhaltige Transformation zu sichern. Ziel ist eine vorausschauende, flexible Supply Chain, die Innovation, Klimaschutz und operative Sicherheit miteinander verbindet.

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.