Mehr Phantomfrachtführer: Online-Plattformen als Sicherheitslücke

17.11.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Im Bild fährt ein Lkw. Strahlende Sonne von vorne sorgt für Lichtreflexe, die ihn etwas unwirklich erscheinen lassen, so als könnte er gleich im Licht verschwinden
Gefälschte Kontakt- und Firmendaten erleichtern Kriminellen den Zugriff auf wertvolle Ladung (Symbolbild)
© Foto: thebigticket20/stock.adobe.com

Zunehmende Betrugsfälle durch sogenannte Phantomfrachtführer beschäftigen den LBT, der vor Identitätsmissbrauch und gefälschten Transportdokumenten warnt. Online-Frachtbörsen bilden hier eine Gefahrenquelle.

Wie der LBT mitteilt, geraten  Transportunternehmen zunehmend ins Visier sogenannter Phantomfrachtführer. Die Täter greifen nicht mehr mit Gewalt an, sondern nutzen gefälschte Identitäten, manipulierte Dokumente und KI-gestützte Fälschungen, um wertvolle Transporte unter falschem Namen zu übernehmen.

Die Kriminellen beobachten demnach Online-Frachtbörsen und tarnen sich mit Namen etablierter Unternehmen. Durch leicht veränderte Kontaktangaben wie angepasste Domains oder zusätzliche Buchstaben im Firmennamen erschleichen sie sich das Vertrauen von Disponenten. Unter Zeitdruck übersehen viele die Fälschungen. Laut der Mitteilung wählen die Täter ihre Ziele gezielt aus und steuern besonders wertvolle Fracht wie Rohstoffe, Elektronik, Ersatzteile oder Lebensmittel an. Mehrere Lkw verschwinden teils gleichzeitig, was Schäden in Millionenhöhe verursachen kann.

Versicherer verlangen sorgfältige Dokumentenprüfung

Im Schadensfall kommt es auf die Verkehrshaftungsversicherung an. Allerdings zahlt sie nur, wenn Unternehmen ihre Mitwirkungspflicht erfüllen. Der Verband rät deshalb zu einer konsequenten Prüfung der Unterlagen von Subunternehmern. Hinweise wie ungewöhnliche Schriftarten, abgeschnittene Unterschriften oder fragwürdige Adressen können auf Fälschungen hindeuten. Wer diese Sorgfalt nicht einhält, riskiert den Versicherungsschutz.

Kommunikationswege der Frachtbörsen nutzen

Die Mitteilung betont außerdem, dass Kriminelle versuchen, die Kommunikation auf gängige Mailprovider umzulenken, weil sie keinen Zugriff auf die geschützten Systeme der Börsen haben. Unternehmen sollen deshalb ausschließlich die internen Kommunikationskanäle der Frachtbörsen nutzen.


Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Phantom-Frachtführer

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.