-- Anzeige --

Personen des Tages - 13. April 2018

13.04.2018 16:55 Uhr
Frank Sportolari_UPS
Die „TOP 100“-Jury bekommt ein neues Mitglied: Frank Sportolari, Deutschland-Chef von UPS
© Foto: UPS

Die wichtigsten Personenmeldungen des Tages aus dem Bereich Transport und Logistik auf einen Blick.

-- Anzeige --

UPS Deutschland-Chef Frank Sportolari wurde als Mitglied der „TOP 100“-Jury für die Auszeichnung der innovativsten Mittelständler berufen. Anhand einer Innovationsanalyse bewertet eine wissenschaftliche Untersuchung unter Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke (Wirtschaftsuniversität Wien) die Innovationskraft von mittelständischen Unternehmen. Entscheidend dabei ist ein gut durchdachtes Innovationsmanagement. Die Jury kürt aus drei Größenklassen jeweils einen „Innovator des Jahres“. Sportolari ist seit 2011 hauptverantwortlich für alle UPS Aktivitäten in Deutschland. Als Jurymitglied bei den „Top 100“ trägt er nun mit dafür Verantwortung, die besten mittelständischen Unternehmen in Deutschland auszuwählen – gemeinsam mit knapp 40 weiteren Jurymitgliedern. In der Jury sind unter anderem: Cem Özdemir von Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Bundestages, Tech- und Start-Up-Experte Frank Thelen, Roland Berger, Gründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der Roland Berger Strategy Consultants, Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung Julia Klöckner (CDU) sowie Sarah Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“.

Alexis von Hoensbroech (47), derzeit Chief Commercial Officer bei Lufthansa Cargo, soll ab 1. August 2018 neuer CEO und Vorstandsvorsitzender von Austrian Airlines werden. Er ist damit designierter Nachfolger von Kay Kratky (59), der das Unternehmen mit dem Erreichen des sechzigsten Lebensjahres verlassen wird. Der Aufsichtsrat von Austrian Airlines wird mit diesem Vorschlag auf seiner nächsten Sitzung befasst. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat von Lufthansa Cargo übernimmt Dorothea von Boxberg (44), derzeit Head of Global Sales Management bei Lufthansa Cargo, zum 1. August 2018 die Position des Chief Commercial Officers im Vorstand von Lufthansa Cargo. Andreas Hagenbring (39), derzeit Leiter Investor Relations Lufthansa Group, zieht zum 1. Juli 2018 in die Geschäftsführung der Lufthansa AirPlus Servicekarten ein. Dennis Weber (39), derzeit Leiter Investor Relations Hugo Boss AG, verantwortet ab 1. Juli 2018 Investor Relations der Lufthansa Group.

Thomas Zengerly (58) wird zum 1. Juli 2018 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding und Geschäftsführer der Shell Deutschland Oil. Er folgt auf Stijn van Els, der die Shell Gruppe nach 30-jähriger Zugehörigkeit auf eigenen Wunsch verlässt. Zengerly startete sein Berufsleben 1986 als Prozesstechnologe in der damals noch eigenständig operierenden Shell Raffinerie in Köln-Godorf. Seitdem war er in verschiedenen Geschäftsbereichen im In- und Ausland tätig, darunter in leitenden Positionen in Neuseeland und Kanada, als Direktor der ehemaligen Shell Raffinerie in Hamburg-Harburg sowie als Produktionsdirektor bei der Sakhalin Energy Investment Company (SEIC) in Russland. 2015 kehrte Zengerly nach Deutschland zurück und übernahm den Posten des Direktors der Shell Rheinland Raffinerie mit den Werksteilen Köln-Godorf und Wesseling. Nachfolger von Zengerly in der Rheinland Raffinerie wird Frans Dumoulin, der bislang bei Shell als Produktionsmanager in Europas größter Raffinerie im niederländischen Pernis arbeitet. Er tritt seine neue Position bereits zum 1. Juni an.

Kai Hansen wird zum 1. Mai 2018 Geschäftsführer der neska Schiffahrts- und Speditionskontor, einer 100-prozentigen Tochter der Hafen und Güterverkehr Köln. Er folgt damit auf Hans Peter Wieland, der zum 30. Juni 2018 altersbedingt ausscheidet. Gemeinsam mit Volker Seefeldt, dem Vorsitzenden der neska-Geschäftsführung, wird Hansen in Zukunft das Unternehmen leiten.Der 50-jährige Hansen verantwortet darüber hinaus weiterhin die Vertriebstätigkeiten der neska-Intermodal-Gesellschaften. Der gelernte Schifffahrtskaufmann hatte über 15 Jahre bei der Contargo in Hamburg gearbeitet, bevor er im August 2016 als Vertriebsmanager und Prokurist zur Alcotrans, einem Unternehmen der neska-Gruppe, wechselte. Um die Marke neska zu stärken, wird die Alcotrans Container Line GmbH in neska Intermodal GmbH umfirmiert. Auch dort übernimmt Kai Hansen als Geschäftsführer die Aufgaben von Herrn Wieland.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.