Der TNT-Konzern hat den deutschen Director Operations Thomas Wrede, 46, auf die Position des Field Operations & Compliance Director an den europäischen Luftknotenpunkt von TNT in Lüttich berufen. Seine Nachfolge tritt Alexander Ferrier, zuvor Hub- und Niederlassungsleiter des strategisch bedeutsamen TNT-Standorts Wiesbaden, an. Wrede verantwortet ab sofort die Optimierung und Einhaltung standardisierter Prozesse auf internationaler Ebene. In dieser Funktion berichtet er direkt an den kürzlich zum Director Global Operations & Network ernannten Mark Bradley. (sb). Ernst Kriegeskorte, 63, hat, zusätzlich zu seinen Aufgaben als Leiter des MPI von TÜV Nord Mobilität, die fachliche Leitung des Medizinisch-Psychologischen Instituts der TÜV Nord AG übernommen. Er löst damit Jürgen Müller-Wickop ab, der seit Anfang der 90er-Jahre das Institut und dessen Rechtsvorgänger geleitet hatte. Die beiden Medizinisch-Psychologischen Institute der TÜV Nord Gruppe beschäftigen insgesamt 120 Mitarbeiter. (sb) Seit Jahresbeginn leitet Volker Böhringer das Logistikunternehmen Panalpina Welttransport (Deutschland) GmbH. Der 42-Jährige übernimmt die Geschäftsleitung für die Panalpina Organisation in Deutschland und Polen von Hans-Jörg Durst, der nach 35 Jahren bei Panalpina in den Ruhestand geht. Böhringer gehört seit mehr als 20 Jahren zum Logistikkonzern Panalpina. 2002 übernahm Böhringer die Leitung der Filiale Stuttgart und wurde 2003 zusätzlich zum Direktor Seefracht von Panalpina Deutschland ernannt. 2004 erfolgte die Ernennung zum Chief Operating Officer der deutschen Panalpina-Organisation. (sb) Der Aufsichtsrat von CEVA Logistics hat John Pattullo zum neuen Vorstandschef bestellt. Pattullo ist derzeit Geschäftsführer der EMEA-Division bei DHL Exel Supply Chain und wird nach Unternehmensangaben zum zweiten Halbjahr 2007 bei CEVA erwartet. Bis dahin wird der bisherige Vorstandschef Dave Kulik die Geschäfte fortführen. Kulik wechselt anschließend als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat des Logistikdienstleisters. (sb) Kraiburg Austria hat für seinen Geschäftsbereich „Qualitätsmaterial für die Reifenerneuerung“ ab sofort ein neues Führungsteam: Seit 1. Januar ist Frank Gregory, 37, neuer Vertriebsleiter des Spezialisten für Reifenerneuerung. Gregory war bisher Verkaufsleiter für die Region Zentraleuropa. Zum neuen Vertriebsmanagement gehören zudem Michael Gorski, 36, und Michael Schwämmlein, 41. Gorski übernimmt ab sofort zusätzlich zu seinen Aufgaben als Marketing- und Kommunikationsleiter das Vertriebscontrolling. Schwämmlein verantwortet künftig den Technischen Service, den Anlagenbau sowie die Sortimentspolitik. Der bisheriger Vertriebsleiter und zweiter Geschäftsführer Thorsten Schmidt widmet sich künftig verstärkt der Produkt- und Verfahrensentwicklung Runderneuerung, der Führung des neu geschaffenen Verkaufsbereichs „Produkte und Verfahren für EM-Anwendungen“ sowie der Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten. Mit Wirkung zum 1. Januar wurden zudem zwei weitere langjährige Kraiburg-Mitarbeiter in die Geschäftsleitung berufen: Franz Eder leitet den Bereich Produktion, Logistik, zentrales Controlling sowie Informationstechnologie. Erwin Hitzginger verantwortet die Bereiche Qualitätsmanagement und operative Qualitätssicherung, Personal, Auftragszentrum sowie Umwelt- und Arbeitssicherheit. (sb) Mit der Erteilung der Prokura an Lars Neumann hat die SCI Verkehr GmbH Anfang des Jahres 2007 seinen operativen Schwerpunkt am Standort Berlin verstärkt. Neumann ist seit 1998 Projektleiter bei der SCI Verkehr GmbH und hat 2004 den SCI Standort Berlin aufgebaut. (sb) Der US-amerikanische KEP-Dienstleister UPS hat David Abney, 51, wurde zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Zu seinem Nachfolger als Präsident von UPS International wurde Alan Gershenhorn befördert. Abney übernimmt außerdem die Führung von UPS Airlines und ist damit Nachfolger von John Beystehner, der sich in den Ruhestand begibt. (sb) Norbert Raab gründet für Adi Consult GmbH und Inorateam ein Joint Ventures in der Schweiz. Raab ist derzeit bereits als Repräsentant für adi Consult in Lugano tätig. Seit 2005 berät Raab mit seiner eigenen Firma Inorateam diverse europäische Kunden bei ihren Logistikaktivitäten. (sb) Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) ist vom Deutschen Berufs- und Erwerbs-Imkerbund (DBIB) mit dem Negativpreis „Schwarzer Pinsel“ ausgezeichnet worden. Damit solle auf die Folgen des allgemeinen Sonntagsfahrverbotes für Lastwagen aufmerksam gemacht werden, teilte der DBIB mit. Imker, die von der Witterung abhängig seien, stünden damit zusätzlich im Regen staatlicher Ignoranz, begründete der Verband seine Wahl. (dpa/sb)
Personen der Woche KW 3
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick