-- Anzeige --

Paketversand: DPD startet Serviceportal für erneute Zustellversuche

31.03.2008 13:33 Uhr

Empfänger, die beim ersten Paket-Zustellversuch von DPD nicht angetroffen wurden, können jetzt über das Portal www.neuzustellung.de das erneute Zustellen ihrer Sendung in Auftrag geben.

-- Anzeige --

Aschaffenburg. Die Empfänger haben dabei laut DPD mehrere Wahlmöglichkeiten: So können sie rund um die Uhr und mit nur wenigen Mausklicks veranlassen, dass ihre Sendung an eine andere Adresse oder an einen DPD-Paket-Shop geliefert wird. Auch ist es möglich, einen neuen Zustelltermin anzugeben. Wird ein Auftrag bis Mitternacht erteilt, soll die Sendung in der Regel am nächsten Tag zugestellt werden, verspricht DPD. Der Online-Service www.neuzustellung.de, für den man sich nicht registrieren muss, lässt sich dem KEP-Dienst zufolge einfach handhaben. Basis für die Umleitung einer Sendung ist die ebenfalls neu eingeführte individuelle Paketinformationsnummer, die mit der Zustellbenachrichtigung im Briefkasten des Empfängers hinterlassen wird. Das telefonische Beauftragen der Neuzustellung ist weiterhin möglich. Nimmt der Kunde den angebotenen Service, die Neuzustellung seines Pakets selbst zu bestimmen, nicht in Anspruch, erfolgen die bei DPD üblichen maximal drei Zustellversuche.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.