-- Anzeige --

Merz kann sich Slot-System am Brenner vorstellen

16.07.2025 08:31 Uhr | Lesezeit: 3 min
Brenner-Autobahn A 13
Die Brenner-Route ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpenund dementsprechend stark belastet
© Foto: picture alliance/ Johann Groder/ EXPA/picturede

Bei einem Besuch in Bayern zeigte sich Bundeskanzler Merz offen für ein Slot-System für den Lkw-Verkehr am Brenner, zudem wies er auf die Notwendigkeit einer langfristigen Lösung hin.

-- Anzeige --

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kann sich beim Brenner-Transit ein Slot-System zur Steuerung des Lkw-Verkehrs vorstellen. „Das Problem Brenner ist uns allen bekannt, nicht nur politisch, sondern auch aus praktischer Erfahrung. Wenn es mit Italien hier zu einer gemeinsamen Lösung kommt, dann kann man den Weg gehen“, sagte Merz nach dem Besuch einer Sitzung des bayerischen Kabinetts auf der Zugspitze.

Unabhängig davon müssten die Verkehrswege über die Alpen so gestaltet werden, dass es kein Slot-System mehr brauche, sondern dass es über den Brenner ungehinderten Güter- und Personenverkehr gebe. „Aber das ist noch eine längerfristige Aufgabe, auch was die Infrastruktur, Straße und Bahn, betrifft“, sagte Merz.

Digitales Slot-System für die Brenner-Route

Bayern, Tirol und Südtirol hatten 2023 eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um ein digitales Slot-System für die Brenner-Route zu etablieren. Dabei sollen Lkw für die Route über den vielbefahrenen Alpenpass verpflichtend bestimmte Zeitfenster buchen müssen. Rechtliche Grundlage dafür wäre aber eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen Italien, Österreich und Deutschland – zu der es bisher nicht kam. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Österreichs Kanzler Christian Stocker hatten zuletzt einen neuen Anlauf dafür angekündigt. Söder sagte nun, es hänge letztlich an Italien, „ob die das mitmachen“.

Folgen der Blockabfertigung

Die Route von Deutschland über Österreich nach Italien über den Brenner ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen und seit langem überlastet. Tirol lässt deshalb seit einigen Jahren an bestimmten Tagen Lkw nur dosiert über die Grenze ins Land. Die Folge der Blockabfertigung sind lange Staus auf bayerischer Seite. Italien hat deshalb auch Klage gegen Österreich eingereicht, darüber muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) entscheiden – wann ist offen. Auf deutscher Seite hingegen kommt die Verwirklichung nördlichen Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel seit Jahren nicht voran.


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Brennertransit

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.