-- Anzeige --

Logistikverbände fordern Kurskorrektur für Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

27.05.2024 13:16 Uhr | Lesezeit: 3 min
Frank Huster, Axel Plaß, Jochen Quick, Dr. Steffen Meyer, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Markus Olligschläger, Jens Pawlowski
Frank Huster, Axel Plaß, Jochen Quick, Dr. Steffen Meyer, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Markus Olligschläger, Jens Pawlowski
© Foto: BGL, BWVL, DSLV

Im einem Austausch haben sich BGL, BWVL und DSLV auf Kernthemen für eine Trendumkehr zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr verständigt.

-- Anzeige --

Mit Sorge blicken die Logistikverbände BGL, BWVL und DSLV auf die aktuellen politischen Rahmenbedingungen, die die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs bremsen und die Erreichung der Klimaziele verhindern, wie sie selbst in einer Pressemitteilung bekannt geben. Die bisherigen Maßnahmen hätten keine messbare Wirkung erzielt und entzogen der Wirtschaft das für die Transformation nötige Kapital, ohne dass der Staat für ein grünes Return-on-Investment sorgt.

Kernforderungen der Logistikverbände

  1. Reform der Kraftstoffbesteuerung: Biokraftstoffe und strombasierte Kraftstoffe sollten nach ihrer Klimawirkung besteuert und dadurch fiskalisch begünstigt werden.
  2. Reinvestition der CO2-basierten Lkw-Maut-Einnahmen:
    • Entbürokratisierte und breitenwirksamere Förderkulisse
    • Förderung des Netzausbaus und Infrastruktur für "Depotladen"
    • Gestaffelte Förderung für Anschaffung elektrisch und wasserstoffbetriebener Nutzfahrzeuge

Weiteres Vorgehen

  • Tiefere Einbindung des Logistiksektors in politische Entscheidungen
  • Koordinierungsfunktion des Bundeskanzleramts für BMDV, BMWK, BMF und Stakeholder-Gruppen
  • Fortsetzung der Gespräche zwischen Bundeskanzleramt und Logistikverbänden

Die Logistikverbände fordern dringende Maßnahmenkorrekturen, um die Transformation des Sektors zu ermöglichen und die Klimaziele zu erreichen. Dabei sollen marktwirtschaftliche Mechanismen greifen und die Interessen der Logistikbranche stärker berücksichtigt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.