Die L.I.T. Gruppe nimmt erstmals an der Logitrans vom 19. bis 21. November in Istanbul teil. Mit einem Stand am German Pavillon präsentiere man sein Leistungsspektrum und sein Aktivitäten entlang der Achse Europa-Asien, so der Logistikdienstleister. „Die Türkei ist für uns ein zentraler Brückenkopf zwischen Europa und Asien. Sie verbindet globale Warenströme und ist ein entscheidender Zugang zu neuen Märkten, sowohl für unsere Kunden als auch für unser eigenes Netzwerk“, sagte Andreas Janetzko, Geschäftsführer der L.I.T. Air & Sea. „Wir sind seit rund einem Jahr im Land aktiv und bauen unsere Präsenz Schritt für Schritt aus.“ Die Logitrans Transport Logistics Exhibition gilt als eines der größten Logistikevents im Eurasischen Raum.
Türkei als Drehscheibe
Für L.I.T. biete der türkische Markt die Möglichkeit, bestehende Europa-Verkehre zu erweitern und neue Routen in angrenzende Regionen zu entwickeln. „Wir sehen in der Region großes Potenzial, insbesondere im internationalen Straßengüterverkehr und in intermodalen Lösungen“, erklärte Janetzko. Die türkische Wirtschaft wachse und investiere zunehmend in Infrastruktur und Industrieproduktion. Neben den operativen Zielen will L.I.T. ihre Marke im türkischen Markt weiter etablieren und sich als verlässlichen Partner positionieren.
Logistiker will lokale Kooperationen vertiefen
Auch dazu dient die Premiere als Aussteller auf der Logitrans in Istanbul, wie Mehmet Ozyilmaz, Geschäftsführer der L.I.T. Air & Sea in der Türkei, betont: „Ziel ist es, lokale Kooperationen zu vertiefen und neue Geschäftschancen in angrenzenden Märkten zu erschließen.“ Gerade in einer Region, die wirtschaftlich rasant wachse und zugleich geopolitisch sensibel sei, brauche es „verlässliche Zusammenarbeit“, sagt Ozyilmaz. „Unser Ziel ist es, mit unseren Partnern dauerhaft widerstandsfähige Logistikketten aufzubauen.“ L.I.T. ist bei der Logitrans in Istanbulim German Pavilion in Halle 3/ Stand 327 vertreten.