L.I.T. Gruppe zeigt Präsenz in Istanbul

05.11.2025 14:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Logitrans_Tuerkei
Die Logitrans Transport Logistics Exhibition verzeichnete 2024 rund 14.000 Besucher und 203 Aussteller
© Foto: Logitrans

Die L.I.T. Gruppe sieht in der Türkei einen strategischen Knotenpunkt für Asienverkehre, ein Messeauftritt soll auch dem langfristigen Wachstum in der Region dienen.

Die L.I.T. Gruppe nimmt erstmals an der Logitrans vom 19. bis 21. November in Istanbul teil. Mit einem Stand am German Pavillon präsentiere man sein Leistungsspektrum und sein Aktivitäten entlang der Achse Europa-Asien, so der Logistikdienstleister. „Die Türkei ist für uns ein zentraler Brückenkopf zwischen Europa und Asien. Sie verbindet globale Warenströme und ist ein entscheidender Zugang zu neuen Märkten, sowohl für unsere Kunden als auch für unser eigenes Netzwerk“, sagte Andreas Janetzko, Geschäftsführer der L.I.T. Air & Sea. „Wir sind seit rund einem Jahr im Land aktiv und bauen unsere Präsenz Schritt für Schritt aus.“ Die Logitrans Transport Logistics Exhibition gilt als eines der größten Logistikevents im Eurasischen Raum.

Türkei als Drehscheibe

Für L.I.T. biete der türkische Markt die Möglichkeit, bestehende Europa-Verkehre zu erweitern und neue Routen in angrenzende Regionen zu entwickeln. „Wir sehen in der Region großes Potenzial, insbesondere im internationalen Straßengüterverkehr und in intermodalen Lösungen“, erklärte Janetzko. Die türkische Wirtschaft wachse und investiere zunehmend in Infrastruktur und Industrieproduktion. Neben den operativen Zielen will L.I.T. ihre Marke im türkischen Markt weiter etablieren und sich als verlässlichen Partner positionieren.

Logistiker will lokale Kooperationen vertiefen

Auch dazu dient die Premiere als Aussteller auf der Logitrans in Istanbul, wie Mehmet Ozyilmaz, Geschäftsführer der L.I.T. Air & Sea in der Türkei, betont: „Ziel ist es, lokale Kooperationen zu vertiefen und neue Geschäftschancen in angrenzenden Märkten zu erschließen.“ Gerade in einer Region, die wirtschaftlich rasant wachse und zugleich geopolitisch sensibel sei, brauche es „verlässliche Zusammenarbeit“, sagt Ozyilmaz. „Unser Ziel ist es, mit unseren Partnern dauerhaft widerstandsfähige Logistikketten aufzubauen.“ L.I.T. ist bei der Logitrans in Istanbulim German Pavilion in Halle 3/ Stand 327 vertreten.



Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#L.I.T.

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.