KfW-ifo-Barometer: Stimmung im Mittelstand sinkt erneut

10.10.2025 10:30 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mittelstand auf der Tastatur
Nach einem kurzen Aufschwung trübt sich die Stimmung im Mittelstand erneut ein
© Foto: momius/ AdobeStock

Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat sich im September zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sinkt der Index auf minus 16,1 Punkte. Besonders die Unsicherheit über fiskalpolitische Impulse und die US-Politik drücken auf die Stimmung

Die Stimmung in den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hat sich laut KfW-ifo-Mittelstandsbarometer im September weiter verschlechtert: Der Index fiel zum zweiten Mal in Folge – um 2,9 Punkte auf minus 16,1 Zähler. Auch bei den Großunternehmen ist ein Rückgang zu beobachten, wenn auch deutlich moderater: Hier sank der Index um 0,5 Punkte.

Heterogene Entwicklung in den Branchen

Die Lage in den einzelnen Sektoren zeigt ein gemischtes Bild. Im Verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel gab es leichte Verbesserungen, während das Baugewerbe stabil blieb. Großhandel und Dienstleistungssektor verzeichneten dagegen deutliche Rückgänge.

Trotz des gesicherten Zollabkommens zwischen der EU und den USA, das eigentlich die Exporterwartungen vieler mittelständischer Unternehmen verbessert hatte, bleibt die Unsicherheit groß. Die Stimmungsschwankungen spiegeln laut KfW Research vor allem die Auswirkungen der US-Politik auf die globale Wirtschaft wider.

KfW-Ökonom sieht nachlassende Hoffnungen

Bei den Großunternehmen sank laut kfw das Geschäftsklima im September erstmals in diesem Jahr. Während die Beurteilung der aktuellen Lage um 1,8 Punkte stieg, fielen die Geschäftserwartungen um 3,0 Punkte.

„Die anfänglichen Hoffnungen der Unternehmen in die neue Regierung scheinen allmählich nachzulassen“, sagte Dr. Dirk Schumacher, Chefvolkswirt von KfW Research. „Über das Timing und die Größe des Fiskalimpulses herrscht weiterhin Unsicherheit. Wichtig ist, dass Maßnahmen zur Belebung des Wachstums zeitnah umgesetzt werden.“

HASHTAG


#Mittelstand

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.