-- Anzeige --

IAA Nutzfahrzeuge: Weniger Aussteller als 2008

IAA Nutzfahrzeuge: Weniger Aussteller als 2008
Auf der IAA Nutzfahrzeuge vor zwei Jahren waren es über 250 Aussteller mehr als in diesem Jahr
© Foto: IAA

Die meisten der 1750 Aussteller außerhalb Deutschlands kommen aus der Türkei und aus China / Auch der Nachwuchs steht im Mittelpunkt der Messe


Datum:
16.09.2010
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Hannover. 1748 Aussteller aus 42 Ländern haben sich zur 63. IAA Nutzfahrzeuge angekündigt, die unter dem Motto "Nutzfahrzeuge: Effizient, flexibel, zukunftssicher" steht. Das sind deutlich weniger als bei der letzten IAA Nutzfahrzeuge im Jahr 2008. Damals waren es rund 2000 Aussteller.

56 Prozent der Aussteller haben ihren Firmensitz außerhalb Deutschlands. Spitzenreiter ist die Türkei mit 136 Ausstellern, gefolgt von China mit 117 Ausstellern, die ihre gebuchte Fläche auf der IAA deutlich erhöht haben. Die gesamte IAA-Ausstellungsfläche umfasst 235.000 Quadratmeter. Länderschwerpunkte sind in diesem Jahr die Benelux-Staaten, China, Indien und die Türkei. Auf 40 Fachveranstaltungen des VDA sowie weiteren 50 Veranstaltungen der Aussteller sollen alle Themen des Transports, der Logistik und der Mobilität behandelt werden.

Über die Hälfte der Ausstellung sind Zulieferunternehmen

Mit 55 Prozent sind mehr als die Hälfte der Aussteller Zulieferunternehmen, von denen 954 auf der IAA vertreten sein werden. Die zweitstärkste Ausstellergruppe sind mit 204 Unternehmen die Anhänger- und Aufbautenhersteller, gefolgt von 146 Firmen der Transportlogistik. 60 Aussteller zeigen Omnibusse. LKW-Hersteller sind mit 46 Ausstellern vertreten, hinzu kommen 34 Hersteller leichter Nutzfahrzeuge.

Einen neuen Rekord gibt es bei der Zahl der Weltpremieren: "Mit 272 Weltpremieren haben wir sogar den bisherigen Spitzenwert der letzten IAA toppen können", betonte Matthias Wissmann. Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der die Messe ausrichtet.

Ingenieurnachwuchs wird ein wichtiges Thema auf der Messe sein

Besonderes Augenmerk widmet die IAA in diesem Jahr dem Ingenieurnachwuchs. Im Rahmen von "GoIng" informieren Zulieferunternehmen und Automobilhersteller interessierte Schüler über Karrierechancen in der Automobilindustrie. Hinzu kommt die IAA-Schulklassenaktion, zu der sich über 100 Klassen und Kurse mit insgesamt rund 2500 Schülerinnen und Schülern angemeldet haben. Erstmals wendet sich der Verband der Automobilindustrie außerdem mit dem "VDA Recruiting Tag" an bereits Studierende der Ingenieurwissenschaften in den Anfangssemestern.

Die IAA steht im Zeichen des wirtschaftlichen Aufschwungs

Die IAA Nutzfahrzeuge startet mit konjunkturellem Rückenwind. Während der Weltmarkt für schwere Nutzfahrzeuge in diesem Jahr um zehn Prozent auf 2,4 Millionen Fahrzeuge steigen wird, erwartet Wissmann für die deutschen Hersteller von schweren LKW ein Exportwachstum von 40 Prozent. "In ähnlicher Größenordnung wird sich die LKW-Produktion in Deutschland erhöhen", prognostizierte der VDA-Präsident auf einer Pressekonferenz eine Woche vor Beginn der Mobilitäts- und Transportmesse.

Er wies allerdings auch darauf hin, dass trotz der erfreulich hohen Wachstumsraten das Vorkrisenniveau auf den Märkten noch nicht wieder erreicht sei. "Wir haben also noch eine längere Wegstrecke vor uns, aber die Richtung stimmt - es geht voran", sagte Wissmann. (ab) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.