-- Anzeige --

Hafen Nürnberg will mit neuem Terminal Wachstum sichern

20.07.2004 16:47 Uhr

Inbetriebnahme für 2006 geplant

-- Anzeige --

Nürnberg. Mit einem neuen Terminal für Container und Lkw-Aufbauten will sich der Nürnberger Hafen weiteres Wachstum erschließen. Baubeginn für das 31 Millionen Euro teure Projekt solle im August sein, berichtete die Hafen Nürnberg-Roth GmbH am Dienstag. Die Inbetriebnahme sei für Anfang 2006 geplant. Auf 85.000 Quadratmetern Fläche entsteht nach Angaben von Geschäftsführer Harald Leupold ein Terminal mit einer Umschlagskapazität von bis zu 150.000 Containern oder Lkw-Einheiten pro Jahr. "Die Anlage sichert die Wachstumspotenziale im Containerverkehr und schafft Verladungsmöglichkeiten von Lkw-Transporten auf den umweltfreundlichen Bahn- und Schiffstransport", sagte Leupold. (vr/dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.