Die Logistikgruppe GEODIS und die Containerreederei Hapag-Lloyd haben einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Vernetzung im Seefrachtbereich gemacht. Ziel der Kooperation ist es, den Datenaustausch von Tarifen und Services zwischen beiden Unternehmen deutlich zu beschleunigen und zugleich sicherer zu gestalten.
Kernstück dieser Zusammenarbeit ist eine Contract-API (Application Programming Interface), die eine direkte Verbindung zwischen der Preisplattform von Hapag-Lloyd und der globalen Tarifdatenbank von GEODIS herstellt. Über diese Schnittstelle lassen sich in Echtzeit Vertragstarife, Zuschläge, Transitzeiten und Serviceoptionen automatisch übertragen.
Für GEODIS bedeutet das einen erheblichen Mehrwert: Das Unternehmen erhält nun sofortigen Zugriff auf über 75 Prozent mehr Hapag-Lloyd-Tarife als bisher. Manuelle Eingaben werden dadurch weitgehend überflüssig, die Prozesssicherheit steigt und die Fehlerquote sinkt.
Besonders deutlich zeigt sich der Fortschritt bei den Bearbeitungszeiten: Wo zuvor bis zu fünf Tage nötig waren, stehen die Daten nun unmittelbar zur Verfügung. Damit gewinnen beide Unternehmen spürbar an Reaktionsfähigkeit und Effizienz in der Lieferkette.