GEODIS und Hapag-Lloyd starten digitale Vernetzung über Contract-API

22.09.2025 13:24 Uhr
 Handschlag von zwei Geschäftspartnern vor einer Grafik einer logistischen globalen Netzwerkverteilung bezüglich Transport-Geschäfte
Effizienzsprung in der Lieferkette: GEODIS und Hapag-Lloyd vernetzen Systeme (Symbolbild)
© Foto: ipopba/GettyImages

Mit einer neuen Contract-API wollen GEODIS und Hapag-Lloyd den digitalen Austausch von Tarifen und Services beschleunigen – und damit Effizienz und Genauigkeit in der globalen Lieferkette steigern.

Die Logistikgruppe GEODIS und die Containerreederei Hapag-Lloyd haben einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Vernetzung im Seefrachtbereich gemacht. Ziel der Kooperation ist es, den Datenaustausch von Tarifen und Services zwischen beiden Unternehmen deutlich zu beschleunigen und zugleich sicherer zu gestalten.

Kernstück dieser Zusammenarbeit ist eine Contract-API (Application Programming Interface), die eine direkte Verbindung zwischen der Preisplattform von Hapag-Lloyd und der globalen Tarifdatenbank von GEODIS herstellt. Über diese Schnittstelle lassen sich in Echtzeit Vertragstarife, Zuschläge, Transitzeiten und Serviceoptionen automatisch übertragen.

Für GEODIS bedeutet das einen erheblichen Mehrwert: Das Unternehmen erhält nun sofortigen Zugriff auf über 75 Prozent mehr Hapag-Lloyd-Tarife als bisher. Manuelle Eingaben werden dadurch weitgehend überflüssig, die Prozesssicherheit steigt und die Fehlerquote sinkt.

Besonders deutlich zeigt sich der Fortschritt bei den Bearbeitungszeiten: Wo zuvor bis zu fünf Tage nötig waren, stehen die Daten nun unmittelbar zur Verfügung. Damit gewinnen beide Unternehmen spürbar an Reaktionsfähigkeit und Effizienz in der Lieferkette.


Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Geodis Logistics

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.