-- Anzeige --

Headset, Handy & Co. am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt und was nicht?

22.05.2025 11:17 Uhr
Mitarbeiterregeln
Headsets können die Kommunikation auch unter Angestellten erleichtern. Aber darf der Arbeitgeber sie vorschreiben?
© Foto: Rainister/stock.adobe.com ( generiert mit KI)

Handy und Radio einerseits, Kommunikation und Konzentration andererseits: Private Bedürfnisse und Hilfsmittel unterliegen in der Arbeit gewissen Regeln.

-- Anzeige --

Handy, Kopfhörer, Musikhören - beliebte Alltagsbegleiter, die sich Nutzer aus der Freizeit kaum mehr wegdenken können. Doch sind diese Mittelchen auch zulässig, um sich den Arbeitstag zu versüßen? Und wie sieht es andererseits aus, wenn der Arbeitgeber verpflichtend Headsets am Arbeitsplatz einführen will?

Dieser zweiten Frage ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) im vergangenen Jahr für den Fall nachgegangen, dass im Unternehmen ein Betriebsrat vorhanden ist (Beschluss vom 16. Juli 2024, 1 ABR 16/23). In der konkreten Situation verpflichtete der Arbeitgeber - ein Bekleidungseinzelhandelskonzern - seine Arbeitnehmer, während ihrer Arbeitszeit Headsets zu nutzen. Die Geräte sind über eine Basisstation live miteinander verbunden. Mitarbeiter könnten interne Gespräche über die Basisstation besser koordinieren, erklärte das Unternehmen den Grund für die neue Pflicht. Dagegen wandte sich der…

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.