-- Anzeige --

Fachwissen: Supplier Value Management

26.11.2004 15:00 Uhr
essig_142
Fachwissen-Autor Professor Dr. Michael Eßig, Lehrstuhl Materialwirtschaft & Distribution Foto: Eßig

In dem Fachwissen-Beitrag erörtern Professor Michael Eßig vom Lehrstuhl für Materialwirtschaft & Distribution der Universität der Bundeswehr in München Strategien und Konzepte zur Wertermittlung im Lieferantenmanagement.

-- Anzeige --
München. Die wertorientierte Unternehmensführung bleibt weiterhin zentrales Ziel deutscher Unter-nehmen, sagt Fachwissen-Autor Professor Michael Eßig vom Lehrstuhl für Materialwirtschaft & Distribution der Universität der Bundeswehr in München. Gleichzeitig sei aber ein Umset-zungsdefizit für wertorientierte Steuerungssysteme zu beobachten. Solche Systeme sind noch nicht flächendeckend eingesetzt – insbesondere in der Beschaffung als zentraler Werttreiber des Unternehmens. Die alte Kaufmannsregel „im Einkauf liegt der Gewinn“ lässt sich empirisch belegen, schreibt Essig: So entspreche in Industrieunternehmen mit über 50 Pro-zent Fremdbezugsanteil am Umsatz die Erfolgswirksamkeit einer zehnprozentigen Umsatzerhöhung häufig einer lediglich einprozentigen Senkung des Materialaufwands. Um die Potenziale des Einkaufs zu erschließen, wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Mana-gement- und Sourcing-Konzepten entwickelt. In seinem Fachwissenbeitrag stellt Eßig mit dem „Supplier Value Management“ ein integriertes Konzept für das wertorientierte Lieferantenmanagement vor. Supplier Value Management umfasst dabei einerseits den „Supplier Lifetime Value“ als Instrument zur Bestimmung des Werts einer Lieferantenbeziehung („Re-lationship Value“) im Rahmen der strategischen Analyse und Prognose. Andererseits be-rücksichtigt es die konkrete Strategieimplementierung beispielsweise durch die Messung von Lieferantenzufriedenheit. Die Zufriedenheitsmessung bei Lieferanten ist dabei im Eigeninteresse des Abnehmers, meint Eßig. Sie finden den ausführlichen Fachbeitrag in unserer Online-Rubrik (Fachwissen) zum kostenlosen Download (PDF).
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.