-- Anzeige --

Deutschlands Exporteure erwarten Einbruch ihrer Geschäfte

12.09.2025 10:50 Uhr | Lesezeit: 3 min
Deutsche Flagge vor einem Daten udn Zahlen Graph
Zollschranken und Bürokratie bremsen den deutschen Außenhandel – Lieferketten geraten zunehmend unter Druck
© Foto: Pixels Hunter-adobe.stock.com

Der Außenhandelsverband BGA prognostiziert für 2025 einen Rückgang der deutschen Exporte um 2,5 Prozent. Zölle und Bürokratie erschweren den internationalen Handel.

-- Anzeige --

Deutschlands Exportwirtschaft sieht sich im laufenden Jahr mit erheblichen Belastungen konfrontiert, wie die dpa meldet: Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) rechnet mit einem Rückgang der Ausfuhren um 2,5 Prozent. Noch im März hatte der Verband jedoch ein Minus von 2,7 Prozent prognostiziert und angekündigt, diese Zahl „deutlich nach unten zu korrigieren“.


"Man könnte interpretieren, wir seien optimistischer geworden"

- räumt BGA-Präsident Dirk Jandura ein. 


Dennoch bleibe das Jahr 2025 „ein deutlich zu schlechtes Ergebnis für den deutschen Außenhandel“. Ein nachhaltiger Aufschwung sei nicht in Sicht, das Erreichen früherer Wachstumsraten bleibe unwahrscheinlich.

Exportzahlen im ersten Halbjahr zeigen rückläufige Entwicklung

Im Jahr 2024 hatte die deutsche Wirtschaft Waren im Wert von rund 1.549 Milliarden Euro exportiert – ein Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für das erste Halbjahr 2025 meldet das Statistische Bundesamt Ausfuhren im Umfang von 786 Milliarden Euro. Die Zahlen bestätigen den negativen Trend, der sich bereits im Vorjahr abzeichnete.

Auch das Münchner Ifo-Institut hat ihre Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft gesenkt. So rechnen die Ökonomen in diesem Jahr nur noch mit einem Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent. Die Herbstprognose des IfW Kiel sieht für 2025 ebenfalls kaum Wachstum. Auch für 2026 und 2027 bleiben die Aussichten gedämpft.

US-Zölle verschärfen die Lage für deutsche Exporteure

Besonders belastend wirkt sich die Zollpolitik der Vereinigten Staaten aus. Im Juli verzeichneten die deutschen Exporteure den vierten Rückgang in Folge im Handel mit dem wichtigsten Partnerland. Die Ausfuhren in die USA fielen auf den niedrigsten Stand seit Dezember 2021.
„Viele der neuen US-Zölle sind so hoch, dass Geschäfte schlichtweg unmöglich werden – für zahlreiche deutsche Exporteure bedeutet das faktisch den Verlust des US-Marktes“, erklärt Jandura. „Unsere Außenhändler blicken dementsprechend düster in die Zukunft: Fast 60 Prozent sehen sich direkt oder indirekt negativ betroffen.“
Seit dem 7. August gelten für die meisten EU-Importe in die USA Zölle von 15 Prozent. Bereits im Juni hatte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent erhöht.

BGA fordert politische Gegenmaßnahmen zur Stabilisierung

Der BGA sieht den deutschen Außenhandel „am Scheideweg“. Jandura fordert ein entschlossenes Handeln der Politik: „Wenn wir den Abwärtstrend im Export stoppen und den rasanten Anstieg beim Import dämpfen wollen, brauchen unsere Unternehmen dringend mehr Freiraum: weniger Bürokratie, sichere Lieferketten und vor allem den Abschluss neuer Freihandelsabkommen, um Zölle und Handelshemmnisse zu überwinden.“ Laut Verband hängt jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland direkt oder indirekt vom Außenhandel ab.

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Export

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.