-- Anzeige --

IfW Kiel Herbstprognose: Deutsche Wirtschaft stagniert 2025

04.09.2025 10:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
Wirtschaftslage, Rezession
Von einem Aufschwung der deutschen Wirtschaftsleistung kann noch keine Rede sein (Symbolbild)
© Foto: primeimages/ GettyImages

Die Herbstprognose des IfW Kiel sieht für 2025 kaum Wachstum. Auch für 2026 und 2027 bleiben die Aussichten gedämpft.

-- Anzeige --

Zwar haben sich die Wirtschaftsaussichten im Zuge erwarteter staatlicher Mehrausgaben zunächst etwas aufgehellt, doch von einem Aufschwung kann noch keine Rede sein. Das zeigt die aktuelle Herbstprognose des IfW Kiel. Demnach dürfte die Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr weitgehend stagnieren: für das Bruttoinlandsprodukt wird nur ein geringes Plus von 0,1 Prozent erwartet (Sommerprognose: 0,3 Prozent). Für die Jahre 2026 und 2027 prognostizieren die Forscher Zuwächse von 1,3 Prozent (2026, zuvor 1,6 Prozent) und 1,2 Prozent (2027).

Konjunktur bleibt ohne Strukturreformen schwach

„Die Triebkräfte für einen selbsttragenden Aufschwung sind weiterhin schwach“, betont IfW-Konjunkturchef Stefan Kooths. „Ohne ambitionierte Strukturreformen dürften die fiskalischen Impulse über konjunkturelle Strohfeuereffekte kaum hinauskommen.“

US-Handelspolitik und China belasten deutsche Exporte

Dämpfend für den Welthandel und damit die deutsche Exportwirtschaft wirke nach wie vor die restriktive Handelspolitik der US-Regierung, so das IfW Kiel. „Auch die zunehmende Konkurrenz durch chinesische Produkte auf den Absatzmärkten macht den deutschen Exporteuren zu schaffen“, erklärt Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel. Gleichzeitig gingen die chinesischen Einfuhren deutscher Waren zurück.

Nur leichte Zuwächse bei den Exporten ab 2026

Insgesamt dürfte es im laufenden Jahr – trotz des kräftigen Jahresauftakts – lediglich eine Seitwärtsbewegung der deutschen Exporte geben. In den Jahren 2026 und 2027 werden die Exporte dann um 0,6 bzw. 1,3 Prozent zulegen, prognostiziert das IfW Kiel.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Wirtschaftslage

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.