Logistik im Alpenverkehr: Herausforderungen und Lösungen für den Brenner-Korridor

Schikane oder Gesundheitsschutz? Die Tiroler Antitransit-Maßnahmen sorgen im alpenquerenden Güterverkehr für Wut und Frust auf allen Seiten. Der erste Logistik-Gipfel Tirol suchte nach Lösungen.
Die Tiroler geben im Güterverkehr den Takt an; in Bayern führt das zu Frust, zum Beispiel bei Katrin Eissler. Die Geschäftsführerin der Spedition Neuner in Mittenwald bezeichnet sich selbst als leidenschaftliche Logistikerin. "Ich wünsche mir nur, dass der Verkehr rollt - egal ob auf der Straße oder auf der Schiene."
Allerdings sei der Arlbergtunnel im Südwesten Österreichs, den die Spedition Neuner regelmäßig für ihre Touren in die Schweiz und nach Liechtenstein nutzt, jetzt schon das dritte Jahr in Folge von November bis April geschlossen gewesen - sowohl für Pkw als auch für Lkw, so die Speditionschefin. Für sie im Güterverkehr heiße das: Die Lkw-Touren verlängern sich durch die Umwegkilometer über den Arlbergpass um mindestens eine Stunde. Im Winter werde die Tour wetterbedingt oft noch länger oder gar nicht möglich.
Fast noch schlimmer sei es auf der Inntal-Autobahn: "Denn da gibt…