Ifo-Institut warnt: Unternehmensrisiken steigen erneut

21.11.2025 14:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
Der Schriftzug „ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. ist am 15.10.2024 an einem Schild vor dem Hauptsitz der Forschungseinrichtung in München (Bayern) zu sehen.
Auftragsmangel treibt Existenzsorgen in deutschen Betrieben (Symbolbild)
© Foto: Matthias Balk/picture alliance

Laut Ifo-Umfrage sieht sich jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland existenziell bedroht. Auftragsmangel und hohe Kosten gelten als Hauptrisiken.

Nach einer aktuellen Erhebung des Ifo-Instituts sieht sich jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland in einer akuten wirtschaftlichen Gefährdungslage. Der Anteil der Betriebe, die um ihre Existenz fürchten, ist dem Münchner Wirtschaftsforschungsinstitut zufolge auf 8,1 Prozent gestiegen. Im Oktober 2024 lag dieser Wert noch bei 7,3 Prozent. „Die Unternehmensinsolvenzen dürften damit in den kommenden Monaten auf einem hohen Niveau verharren“, sagte Ifo-Umfrageleiter Klaus Wohlrabe.

Als zentrales Risiko nennen die befragten Unternehmen branchenübergreifend fehlende Aufträge, die finanzielle Belastungen nach sich ziehen. Hinzu kommen steigende Betriebs- und Personalkosten sowie zunehmende Bürokratie. Besonders betroffen ist laut Ifo der Einzelhandel: 15 Prozent der Betriebe gaben dort an, erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten zu haben. In der Industrie hat sich die Lage hingegen leicht entspannt – der Anteil der gefährdeten Unternehmen sank von 8,6 auf 8,1 Prozent.

Auch im Baugewerbe zeigt sich eine positive Tendenz. Durch die Belebung der Bautätigkeit ging der Anteil der Firmen mit gravierenden wirtschaftlichen Problemen von 7,9 Prozent im Vorjahr auf 6,3 Prozent zurück. Für die monatlichen Konjunkturumfragen befragt das Ifo-Institut regelmäßig mehrere tausend Unternehmen in Deutschland.

HASHTAG


#Ifo-Institut

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.