-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau-Formate auf der transport logistic 2025

15.05.2025 10:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
Messe Transport Logistic
Die VerkehrsRundschau bietet dieses Jahr gleich zwei Formate auf der transport logistic 2025 an
© Foto: Messe München

In München die Weltleitmesse Transport Logistic 2025 statt. Es wird das Netzwerk-Event der globalen Branche. Ein Highlight ist sicherlich das „Logistik-Taxi” der VerkehrsRundschau, MAN und Schunck.

-- Anzeige --

Vom 2. bis 5. Juni findet dieses Jahr erneut die Messe für die Transport- und Logistikbranche statt: die transport logistic. Und natürlich ist auch das Team der VerkehrsRundschau vor Ort. Diesmal gleich mit zwei Highlights: Neben den Panels, die von unseren VR-Redakteuren moderiert werden (siehe unten) bieten wir dieses Jahr ein ganz besonderes Format an, das Logistik-Taxi.

Mit dem eTGX klimaneutral auf der transport logistic unterwegs

An den Messetagen gehen die VerkehrsRundschau, MAN und Schunck mit einem „Logistik Taxi“ an den Start. Unser Taxi ist eine eTGX-Sattelzugmaschine – emissionsfrei, mit batterie-elektrischem Antrieb.

Interessante Gesprächspartner an Bord

Die Idee: Wir holen interessante Gesprächspartner ab und shutteln sie zu oder von der Messe. Der Fahrpreis wird beglichen, indem uns die Fahrgäste Rede und Antwort stehen. Sie können über eigene Themen sprechen, müssen aber auch auf ein paar Fragen, die wir stellen, antworten. Alle Gespräche werden im Video-Format aufgezeichnet und im Lauf der Messe über die VR-Kanäle ausgespielt. Das Logistik-Taxi bietet eine bunte Mischung an Themen und Persönlichkeiten aus Transport und Logistik.

Sie wollten schon immer mal mit uns sprechen? Ein paar wenige Slots sind noch frei. Einfach mit Ihrer Themenidee bei uns melden: gerhard.gruenig@tecvia.com


VR-Panels auf der transport logistic 2025

Neben dem Logistik-Taxi wird das Team der VerkehrsRundschau für Dienstleister aus Transport, Spedition und Logistik sowie Logistik-Entscheider Experten-Panels veranstalten.

Dabei geht es um Trend-Themen der Transport- und Logistikbranche – mit namhaften Gesprächs- und Diskussionspartnern. 


  • Mittelstand Transportgewerbe: Auslauf- oder Zukunftsmodell? Mit welchen Konzepten Unternehmen bei Verladern punkten
    Montag, 2.6.2025, 14.30 bis 15.30 Uhr, Forum Halle A3

    Krise, Krise, überall nur Krisen. Die deutsche Wirtschaft schwächelt und mit ihr das Transportgewerbe. Es gibt aber Wege aus der Krise. Was mittelständische Transportunternehmen auch in schwierigen Zeiten auf Erfolgskurs hält. Darüber diskutiert Eva Hassa, Redakteurin der Verkehrsrundschau mit Christian Faggin, Geschäftsführer Alpensped Internationale Logistik, Mannheim; Fokke Fels, Vorstandsvorsitzender der LIT Gruppe, Brake; Josef Heiß, Geschäftsführender Gesellschafter BTK Logistik, Raubling; Dirk Lohre, Professor für Verkehrslogistik bei Hochschule Heilbronn sowie mit Frank Ratter, Global Planning, Logistics, GPL-LO5SP bei BSH Hausgeräte GmbH.


  • Generalsanierung auf der Schiene – Chance für das Binnenschiff?
    Dienstag, 3.6.2025, 16.30 bis 17.30 Uhr, Forum Halle B1

    Die Deutsche Bahn steht vor einer historischen Herausforderung: Um mehr Qualität, Pünktlichkeit und weniger Störungen zu erreichen, werden in den kommenden Jahren 41 stark befahrene Schienenkorridore im Rahmen der Generalsanierung vollständig modernisiert. Während dieser mehrmonatigen Baumaßnahmen ist der Schienengüterverkehr auf den betroffenen Streckenabschnitten nicht möglich – doch was bedeutet das für die Logistikbranche? Welche Alternativen gibt es, wenn die Schiene vorübergehend ausfällt? Reicht der Umstieg auf die Straße – trotz Fahrermangel, CO₂-Problematik und Infrastrukturbelastung? Und welche Rolle kann das Binnenschiff als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel wirklich spielen?


  • E-Mobilität im Fuhrpark: Erfolgsrezepte aus der Praxis
    Mittwoch, 4.6.2025, 16.30 bis 17.30 Uhr, Forum Halle A3

  • Nachwuchs gesucht: Strategien gegen den Azubi- und Fachkräftemangel in der Logistik
    Donnerstag, 5.6.2025, 11.30 bis 12.30 Uhr, Forum Halle B1
    Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas von den starken Einbußen der Coronapandemie erholt hat, stagnierte das Ausbildungsgeschehen zuletzt wieder. Traditionell schwer an Nachwuchs kommen Unternehmen im Bereich Spedition und Logistik. Obwohl es sich um Berufe handelt, die facettenreicher und zukunftsträchtiger kaum sein könnten, fällt die jüngste Bilanz des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ernüchternd aus: So sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für Speditionskaufleute im letzten Jahr um knapp neun Prozent, bei den angehenden Berufskraftfahrern wurde sogar ein Minus von zwölf Prozent registriert. Wie können insbesondere mittelständische Unternehmen die aktuelle Generation Z und die nachfolgende Generation Alpha wieder von einer Karriere in der Logistik begeistern? Welche Rolle spielen Social Media und Digitalisierung dabei? Und was müssen Unternehmen beherzigen, um dringend benötigte Azubis nicht nur zu finden, sondern auch dauerhaft zu halten?


-- Anzeige --
-- Anzeige --

Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Messe Transport Logistic

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.