-- Anzeige --

DHL Group erweitert Ladeinfrastruktur für E-Lkw mit Stationen von Eon

23.05.2024 13:24 Uhr | Lesezeit: 3 min
DHL E-Lkw beim Laden
DHL will für eigene E-Lkw und Partner-Nutzfahrzeuge eine eigene Ladeinfrastruktur aufbauen
© Foto: DHL Group

DHL-Servicepartner wie Flottenbetreiber oder Transportunternehmen sollen die Ladestationen ebenfalls nutzen können.

-- Anzeige --

DHL Group und das Energieunternehmen Eon starten eine Partnerschaft zum Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge. Basierend auf dem Rahmenvertrag wird Schnellladeinfrastruktur an Standorten der DHL Group in Deutschland aufgebaut. Eon übernimmt dabei Planung, Aufbau der Schnelllade- sowie Transformatorstationen, Installation, Lastmanagement und Betrieb.

Die Lade- und Abrechnungskonzepte sind für E-Lkw optimiert: Das Laden findet an der Verladerampe und auf Außenstellplätzen auf den Betriebshöfen statt. Hierfür erstellt Eon spezielle Lösungen, um die jeweiligen Gegebenheiten der Nutzfahrzeuge und Ladesituationen perfekt abzubilden. So sind Traversensysteme mit einer Führung der Ladekabel von oben und das Laden an Laderampen bei engen Platzverhältnissen problemlos möglich.

DHL-Servicepartner wie Flottenbetreiber oder Transportunternehmen sollen die Ladestationen ebenfalls nutzen können. Zur Nachhaltigkeitsstrategie der DHL Group gehört es, auch Servicepartnern Dienstleistungen und Produkte für mehr Klimaschutz anzubieten, um die Lieferketten der Kundschaft zu optimieren. Ziel ist es, Emissionen zu vermeiden sowie Abfälle und andere negative Umweltauswirkungen zu reduzieren. „Die Elektrifizierung unserer Flotte, insbesondere auch im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu unserem Ziel, die gesamte Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten." , sagt Andreas Mündel, Senior Vice President Strategy & Operation Programs bei DHL Group.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Teamleiter (m/w/d) Logistik

Osnabrück;Osnabrück;Osnabrück

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.