-- Anzeige --

Deutscher Außenhandel: Leichtes Exportwachstum im ersten Halbjahr

07.08.2025 09:09 Uhr | Lesezeit: 2 min
Weltkarte auf übereinander- und nebeneinander-gestapelten Containern. Generiert mit KI
Trotz internationaler Handelskonflikte verzeichnet der deutsche Außenhandel in der Halbjahresbilanz ein leichtes Plus (Symbolbild)
© Foto: CreativeSeven/Stock.Adobe.com

Die Halbjahresbilanz für den deutschen Außenhandel fällt insgesamt positiv aus. Doch die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump hinterlässt Spuren. Der Ausblick ist trüb.

-- Anzeige --

Der deutsche Außenhandel hat die ersten sechs Monate des Jahres 2025 mit einem leichten Wachstum abgeschlossen, wie die dpa nach Angaben des Statistischen Bundesamts mitteilt. Zwischen Januar und Juni 2025 haben deutsche Unternehmen Waren im Wert von insgesamt 785,6 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das bedeutet ein Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zuwächse kamen trotz wachsender Handelshemmnisse zustande.

Exporte nach USA und China verlieren deutlich

Doch besonders auf zwei wichtigen Absatzmärkten – den USA und China – mussten laut dpa deutsche Firmen im ersten Halbjahr Einbußen hinnehmen. Die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten gingen um 3,1 Prozent zurück, die nach China sogar um 13,5 Prozent. US-Präsident Donald Trump will mit höheren Zöllen die eigene Wirtschaft stützen. Für deutsche Exporteure bedeutet das höhere Kosten und geringere Wettbewerbsfähigkeit in den USA.

Commerzbank warnt vor anhaltender Schwäche im US-Geschäft

Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer blickt pessimistisch auf die Entwicklung in den USA. Er sagt: „So dürften die höheren Zölle die preisbereinigten Exporte in die USA in den kommenden zwei Jahren um schätzungsweise 20 bis 25 Prozent fallen lassen.“

Trotz der Schwierigkeiten bleiben die Vereinigten Staaten der bedeutendste Exportmarkt für deutsche Produkte. Im Juni gingen die meisten Ausfuhren erneut dorthin. Allerdings sank der Warenwert gegenüber Mai um 2,1 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro. Das war der dritte monatliche Rückgang in Folge und zugleich der niedrigste Wert seit Februar 2022. Im Vergleich zum Juni 2024 fielen die USA-Exporte – bereinigt um Kalender- und Saisoneffekte – um 8,4 Prozent.

Insgesamt mehr Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr

Insgesamt stiegen die deutschen Exporte im Juni gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent auf 130,5 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Juni 2024 entspricht das einem Anstieg von 2,4 Prozent. Die Einfuhren nach Deutschland wuchsen sogar noch kräftiger auf 115,6 Milliarden Euro.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Export

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.