-- Anzeige --

Deutsche Post: BPEX fordert Verkauf der Bundesanteile

22.01.2025 11:08 Uhr | Lesezeit: 3 min
DHL Deutsche Post Fahnen Logo
Der Bund soll seine Beteiligung an der Deutschen Post aufgeben, fordert der Branchenverband BPEX
© Foto: DHL

Die Monopolkommission hat dem Bund vorgeschlagen, seine Anteile an der Deutschen Post zu verkaufen, der Branchenverband BPEX unterstützt diese Idee.

-- Anzeige --

„Wir unterstützen die Forderung der Monopolkommission an die zukünftige Bundesregierung, die Bundesanteile an der Deutschen Post in Höhe von aktuell rund 17 Prozent zu verkaufen“, sagte Marten Bosselmann, der Vorsitzende des Bundesverbands Paket- und Expresslogistik (BPEX). „Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass der Bund seine Beteiligung an der Post aufgibt. Nur so kann die Regierung einen offensichtlichen Interessenkonflikt beenden: Sie genehmigt große Spielräume für Portoerhöhungen der Deutschen Post, so dass das Unternehmen hohe Gewinne einfahren kann und profitiert davon auch als Aktionärin.“

Laut Bosselmann wäre der Verkauf der Anteile ein „entscheidender Schritt, um klare Verhältnisse zu schaffen, den Wettbewerb auf den Postmärkten zu fördern und unabhängige Entscheidungen im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermöglichen“. Die durch den Verkauf generierten Einnahmen in Höhe „von acht bis neun Milliarden Euro könnten sinnvoll in unsere maroden Straßen, Brücken und Schienen investiert werden.“, so Bosselmann, der eine künftige Bundesregierung dazu aufrief, diese Chance unbedingt zu ergreifen.

Monopolkommission sieht erheblichen Reformbedarf

Die Monopolkommission hatte jüngst erklärt, es gebe in Deutschland und Europa einen „erheblichen Reformbedarf“. Die Politik müsse die Rahmenbedingungen so setzen, dass „Unternehmen international wettbewerbsfähig sein können“. Die Monopolkommission sieht im Wettbewerb den „Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa wiederzuerlangen“. Die Monopolkommission machte neun wettbewerbspolitische Empfehlungen, die sie an die politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger übermittelt hat, darunter war der Vorschlag, die Beteiligung des Bundes an der Deutschen Post und der Deutschen Telekom zu beenden.

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Die gesamte Branche realisiert laut Verband in Deutschland derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 26,5 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 260.000 Mitarbeiter und befördert circa 4,18 Milliarden Sendungen pro Jahr.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VerkehrsRundschau Newsletter-Service?

Immer Werktags bekommen Sie aktuelle Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Den VR-Newsletter hier gratis abonnieren.


HASHTAG


#BPEX

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.