-- Anzeige --

Deutsche Exporteure wieder mit besseren Geschäften

09.09.2019 14:27 Uhr
Hafen_Container
Die deutschen Exporte sind im Juli wieder leicht gestiegen - der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen sehen aber keinen Grund zur Entwarnung
© Foto: Christian Charisius/dpa/picture-alliance

Nach einer Serie schlechter Konjunkturdaten endlich wieder eine gute Nachricht: Deutschlands Exporteure machen im Juli bessere Geschäfte. Doch Experten warnen: Die Daten sind nur eine Momentaufnahme.

-- Anzeige --

Wiesbaden/Berlin. Lichtblick für die Exportnation Deutschland: Nach einem Einbruch im Juni haben Deutschlands Exporteure im Juli dieses Jahres trotz internationaler Handelskonflikte wieder bessere Geschäfte gemacht. Waren „Made in Germany“ im Gesamtwert von 115,2 Milliarden Euro wurden in dem Monat ins Ausland verkauft, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Das waren nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 0,7 Prozent mehr als im Juni 2019.

„Der deutsche Außenhandel startet nach einem gedämpften ersten Halbjahr leicht erholt in die zweite Jahreshälfte“, stellte der Präsident des Außenhandelsverbandes BGA, Holger Bingmann, fest. Das US-Geschäft laufe trotz aller Streitigkeiten sehr zufriedenstellend. „Dies ist aber kein Grund zur Entwarnung, denn die vielen Risiken und Konfrontationen im Außenhandel sowie die generelle konjunkturelle Abschwächung bleiben bestehen“, warnte Bingmann.

BGA rechnet 2019 mit 1,5 Prozent Exportwachstum

Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht keinen Grund für Euphorie: „Die Unsicherheiten vor allem aufgrund der schwelenden globalen Handelskonflikte und des weiterhin unklaren Brexits bleiben für die Unternehmen bestehen“, kommentierte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. „Ein Ende der Protektionismus-Spirale ist nicht in Sicht.“

Auf Sicht von sieben Monaten lagen die Ausfuhren mit 781,3 Milliarden Euro noch knapp über dem Vorjahreswert (773,5 Mrd Euro). Für das Gesamtjahr 2019 rechnet der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) mit 1,5 Prozent Wachstum des Exportvolumens.

Im vergangenen Jahr hatten die deutschen Exporte das fünfte Jahr in Folge einen Rekordwert erzielt. Das Wachstumstempo hatte sich aber schon deutlich verlangsamt. Ausgeführt wurden 2018 Waren im Wert von 1317,9 Milliarden Euro und damit 3,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Handelskonflikte und Brexit bremsen deutsche Wirtschaft

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China, die Unwägbarkeiten des britischen EU-Austritts und die Abschwächung der Weltkonjunktur bremsen die exportorientierte deutsche Wirtschaft nach neun Jahren des Aufschwungs. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent. Zum Jahresanfang war Europas größte Volkswirtschaft noch um 0,4 Prozent gewachsen.

Die Hoffnung auf eine kräftige Konjunkturerholung in den kommenden Monaten schwindet. Einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Nielsen zufolge sind mittlerweile 41 Prozent der Bundesbürger der Meinung, Deutschland befinde sich in einer Rezession.

Auch im Mittelstand wird die Stimmung schlechter, wie aus dem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer hervorgeht. Die in Großunternehmen schon länger unterkühlte Stimmung greife nun auch auf den deutschen Mittelstand über, heißt es in der am Montag veröffentlichten Auswertung. Das lasse ein schwaches drittes Quartal befürchten. 

Konjunkturelle Impulse kommen vor allem aus EU-Staaten

Wachstumsimpulse für die deutsche Exportwirtschaft kamen im Juli vor allem aus Absatzmärkten außerhalb der Europäischen Union. Die Exporte in sogenannte Drittländer erhöhten sich binnen Jahresfrist um 9,8 Prozent auf 51 Milliarden Euro, während die Ausfuhren in die EU um 0,5 Prozent auf 64,2 Milliarden Euro sanken.

„Was die deutschen Exporte derzeit am meisten belastet, sind nicht die direkten Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China, sondern ist die Unsicherheit, die sich über die ganze Welt ausgebreitet hat und die auch viele europäische Volkswirtschaften lähmt“, analysierte ING-Deutschland-Chefvolkswirt Carsten Brzeski.

Importzahlen waren im Juli leicht rückläufig

Die Einfuhren nach Deutschland lagen im Juli mit 93,7 Milliarden Euro sowohl unter dem Wert des Vorjahresmonats (minus 0,9 Prozent) als auch unter dem Juni-Wert des laufenden Jahres (minus 1,5 Prozent). Im Zeitraum Januar bis einschließlich Juli lagen die Importe mit 650,2 Milliarden Euro leicht über Vorjahresniveau (634,7 Mrd Euro).

Unter dem Strich ergab sich für Juli somit ein Handelsbilanzüberschuss von 21,4 Milliarden Euro. Dass Deutschland seit Jahren mehr exportiert als importiert, ruft immer wieder Kritik hervor. US-Präsident Donald Trump hält solche Exportüberschüsse für ungerecht, aber auch Organisationen wie der Internationale Währungsfonds (IWF) fordern Deutschland immer wieder dazu auf, die Bilanz durch Investitionen im eigenen Land auszugleichen. (dpa/ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.