Offenbach/Stuttgart. Um der latenten Unsicherheit in den Unternehmen entgegen zu wirken, die bei jeder Diskussion über RFID-Einsätze zu beobachten sei, realisiere man als Generalunternehmer vollständige RFID-Anlagen, teilt Dematic mit. Das Angebot umfasst die Begleitung des Kunden von der ersten Überlegung, mit RFID-Einsätzen Rationalisierungspotenziale zu erschließen, bis zur Inbetriebnahme der Anlagen. Um material- oder produktbedingte Störungen von vornherein auszuschließen, könnten umfangreiche Praxistests im Dematic-Testcenter im Werk Offenbach erfolgen. Wo aber liegen die RFID-Einsatzbereiche, die dem Mittelstand kurzfristig betriebswirtschaftliche Erfolge garantieren sollen: Eine stark wachsende Bedeutung kommt Dematic zufolge dem Asset-Management für umlaufende Ladungsträger zu. Paletten, Behälter, Rollwagen und andere Spezialladungsträger stellten wertvolle Wirtschaftsgüter dar, deren Verfolgung zur Optimierung operativer Unternehmensprozesse führe, lässt das Unternehmen verlauten. Dematic informiert auf der Messe Logimat 2007 über das Thema „RFID für den Mittelstand“ in Halle 4.0, Stand 204. Die Logimat 2007 beginnt am 13. Februar in Stuttgart und endet am 15. Februar.
Dematic auf der Logimat 2007: RFID für den Mittelstand
Der Intralogistikanbieter Dematic informiert auf der Fachmesse Logimat 2007 (13. bis 15. Februar in Stuttgart) über sein neues RFID-Programm (Radio Frequency Identification) für mittelständische Unternehmen.