Daimler Truck und Toyota vereinen Lkw-Sparten zu Holding Archion

09.10.2025 13:36 Uhr | Lesezeit: 3 min
Freightliner_Truck_USA
Daimler Truck und Toyota gründen gemeinsame Holding Archion in Asien (Symbolbild)
© Foto: Daimler Truck

Daimler Truck und Toyota bündeln mit ihren Töchtern Mitsubishi Fuso und Hino die Kräfte – die neue Holding Archion will Asiens Nutzfahrzeugmarkt aufmischen.

Archion: Neue Nutzfahrzeugholding von Daimler Truck und Toyota startet 2026

In Asien formiert sich ein neuer großer Player im Nutzfahrzeugmarkt: Archion heißt die gemeinsame Holding von Mitsubishi Fuso, einer Tochter von Daimler Truck, und Hino, dem Lkw-Hersteller des Toyota-Konzerns.
Beide Unternehmen bestätigten die Gründung in Leinfelden-Echterdingen und Kawasaki.

Die Konzerne hatten schon länger angekündigt, in Asien enger zusammenzuarbeiten. Im Juni 2025 wurde die Gründung offiziell bekannt gegeben.

Ziel: Synergien und Kostenvorteile

Mit der Fusion wollen Fuso und Hino ihre Kräfte bündeln, um Kosten zu senken und Produktentwicklungen zu beschleunigen.
In einer gemeinsamen Erklärung hieß es, man werde prüfen, wie sich Plattformen für schwere, mittlere und leichte Nutzfahrzeuge synergetisch nutzen lassen.
So sollen Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Markteinführung neuer Modelle verbessert werden.

Die Kooperation umfasst laut Mitteilung auch die Bereiche Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Logistik.

Produktionsstandorte werden zusammengelegt

Bis Ende 2028 wollen die Partner ihre fünf japanischen Lkw-Produktionsstätten auf drei Werke konzentrieren.
Das Hamura-Werk von Hino soll an Toyota übertragen werden, während das Nakatsu-Werk von Mitsubishi Fuso in das Werk Kawasaki integriert wird.
Ziel ist eine schlankere Fertigungsstruktur mit besserer Auslastung und geringeren Fixkosten.

Markenname mit Symbolik

Der Name Archion vereint laut beiden Unternehmen zwei Begriffe:
„Arches“ steht für Bögen – als Sinnbild für die Verbindung zwischen den Partnern und ihren Stakeholdern.
„Eons“ verweist auf „Ewigkeiten“ und soll die Gestaltung einer nachhaltigen Verkehrszukunft symbolisieren – für ein besseres Leben kommender Generationen.

Holding startet 2026 in Tokio

Beide Konzerne wollen an der neuen börsennotierten Holding Archion jeweils 25 Prozent der Anteile halten.
Die verbleibenden 50 Prozent sollen an Investoren gehen.
Die Holding soll im April 2026 an der Tokioter Börse notiert werden und 100 Prozent der Anteile an Mitsubishi Fuso und Hino übernehmen.

Damit entsteht ein neuer Schwergewichtskonzern, der den asiatischen Nutzfahrzeugmarkt künftig entscheidend mitgestalten dürfte.


Sie sind noch kein VerkehrsRundschau Plus-Abonnent und neugierig?

Mit einem Abonnement zum Profiportal VerkehrsRundschau Plus erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Hintergrundwissen – von Kennzahlen und Marktübersichten, über vertiefende Premiumnews bis hin zu praktischen Checklisten sowie Arbeitshilfen und vieles mehr. Mit unserem Kennenlern-Abo können Sie sich zwei Monate unverbindlich durchtesten. Dieses läuft automatisch aus, Sie müssen nicht aktiv kündigen.


HASHTAG


#Daimler Truck

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.