-- Anzeige --

Daimler Truck eröffnet neues Nutzfahrzeugzentrum

15.09.2025 14:22 Uhr | Lesezeit: 2 min
Daimler Truck eröffnet neuen Standort für Vertrieb und Service von Lkw und Bussen in Aschheim bei München
Auf rund 44.500 Quadratmetern erstreckt sich der neue Daimler Standort in Aschheim
© Foto: Daimler Truck

Daimler Truck bietet mit seinem neuen Nutzfahrzeugzentrum in Aschheim bei München Service und Vertrieb für Lkw, Busse und Transporter – mit Fokus auf Elektromobilität, Wasserstofftechnik und digitale Mobilitätslösungen.

-- Anzeige --

Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich hat Daimler Truck, wie das Unternehmen bekannt gibt, das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum München Aschheim offiziell in Betrieb genommen. Der Standort ist auf die Anforderungen von Gewerbe- und Flottenkunden in der Metropolregion München zugeschnitten und von Beginn an auf alternative Antriebstechnologien ausgelegt.

Auf rund 44.500 Quadratmetern Fläche bietet Daimler Truck in Aschheim Service und Vertrieb für Lkw der Marken Mercedes-Benz und FUSO, Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra sowie Transporter von Mercedes-Benz. Auch das Finanzdienstleistungsgeschäft von Daimler Truck Financial Services Deutschland ist am Standort vertreten – mit Angeboten für Leasing, Mietkauf, Serviceverträge und Versicherungen. Zusammen mit CharterWay entsteht laut Daimler ein flexibles Mobilitätskonzept aus einer Hand. 

Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks, betont: „Konsequente Kundenorientierung ist für den Erfolg von Mercedes-Benz Trucks von entscheidender Bedeutung.“ Stina Fagerman ergänzt: „Unsere Own Retail Betriebe sind erfolgskritisch für unser Geschäft.“

Werkstatt für E-Fahrzeuge und Wasserstofftechnik

Die Werkstattfläche von etwa 3.200 Quadratmetern ist laut Unternehmensangaben mit Hochvolt-Arbeitsplätzen für batterieelektrische Modelle wie den eActros 600, eEconic, eCanter und den Stadtbus eCitaro ausgestattet. Ein spezieller Dacharbeitsplatz ermöglicht Arbeiten am Omnibusdach, wo sich die Batterien des eCitaro befinden.

Ein Gasarbeitsplatz mit Gassensoren und Abluftanlage erfüllt bereits die Anforderungen für Wasserstofffahrzeuge. Bis Ende 2025 sollen ein Evaluierungsplatz für das Ablassen von Wasserstoff und eine Grundbetankungseinrichtung installiert werden.

Ladeinfrastruktur und moderne Werkstatttechnik

Für Kunden- und Mitarbeiterfahrzeuge stehen zwölf Ladepunkte für Pkw sowie acht Ladepunkte für Lkw und Busse mit bis zu 400 Kilowatt Ladeleistung bereit. Die Werkstatt verfügt über Rollenprüfstände, einen Tachoprüfstand, Karosserieabteilung, Deckenkräne und eine Truck Lift Anlage. Zwei Werkstattwagen sind für den mobilen Pannendienst in der Region München im Einsatz.

Eine Photovoltaik-Anlage mit 754 Modulen und einer Leistung von rund 450 MWp deckt den Energiebedarf des Standorts vollständig. Die zweigeschossigen Gebäude bieten eine Bruttogrundfläche von rund 3.850 Quadratmetern.

-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Daimler Truck

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.