Knapp eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich hat Daimler Truck, wie das Unternehmen bekannt gibt, das Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum München Aschheim offiziell in Betrieb genommen. Der Standort ist auf die Anforderungen von Gewerbe- und Flottenkunden in der Metropolregion München zugeschnitten und von Beginn an auf alternative Antriebstechnologien ausgelegt.
Auf rund 44.500 Quadratmetern Fläche bietet Daimler Truck in Aschheim Service und Vertrieb für Lkw der Marken Mercedes-Benz und FUSO, Busse der Marken Mercedes-Benz und Setra sowie Transporter von Mercedes-Benz. Auch das Finanzdienstleistungsgeschäft von Daimler Truck Financial Services Deutschland ist am Standort vertreten – mit Angeboten für Leasing, Mietkauf, Serviceverträge und Versicherungen. Zusammen mit CharterWay entsteht laut Daimler ein flexibles Mobilitätskonzept aus einer Hand.
Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks, betont: „Konsequente Kundenorientierung ist für den Erfolg von Mercedes-Benz Trucks von entscheidender Bedeutung.“ Stina Fagerman ergänzt: „Unsere Own Retail Betriebe sind erfolgskritisch für unser Geschäft.“
Werkstatt für E-Fahrzeuge und Wasserstofftechnik
Die Werkstattfläche von etwa 3.200 Quadratmetern ist laut Unternehmensangaben mit Hochvolt-Arbeitsplätzen für batterieelektrische Modelle wie den eActros 600, eEconic, eCanter und den Stadtbus eCitaro ausgestattet. Ein spezieller Dacharbeitsplatz ermöglicht Arbeiten am Omnibusdach, wo sich die Batterien des eCitaro befinden.
Ein Gasarbeitsplatz mit Gassensoren und Abluftanlage erfüllt bereits die Anforderungen für Wasserstofffahrzeuge. Bis Ende 2025 sollen ein Evaluierungsplatz für das Ablassen von Wasserstoff und eine Grundbetankungseinrichtung installiert werden.
Ladeinfrastruktur und moderne Werkstatttechnik
Für Kunden- und Mitarbeiterfahrzeuge stehen zwölf Ladepunkte für Pkw sowie acht Ladepunkte für Lkw und Busse mit bis zu 400 Kilowatt Ladeleistung bereit. Die Werkstatt verfügt über Rollenprüfstände, einen Tachoprüfstand, Karosserieabteilung, Deckenkräne und eine Truck Lift Anlage. Zwei Werkstattwagen sind für den mobilen Pannendienst in der Region München im Einsatz.
Eine Photovoltaik-Anlage mit 754 Modulen und einer Leistung von rund 450 MWp deckt den Energiebedarf des Standorts vollständig. Die zweigeschossigen Gebäude bieten eine Bruttogrundfläche von rund 3.850 Quadratmetern.