-- Anzeige --

Spedition Diez eröffnet Solar-Ladepark für E-Lkw an der A8

15.09.2025 09:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ladesäulen am neuen e-Lkw-Ladepark von Diez
Die Ladefläche unter dem Dach umfasst rund 2.600 Quadratmeter und ist ohne störende Pfeiler vollständig befahrbar
© Foto: Diez

Die Spedition Diez nimmt einen neuen Ladepark für Elektro-Lkw in Betrieb. Der Standort an der A8 bietet Schnellladesäulen unter einem Solardach und ist Teil des TruckCharge-Netzwerks.

-- Anzeige --

Im Oktober eröffnet Die Spedition Diez nach eigenen Angaben einen neuen Ladepark für Elektro-Lkw in Dettingen unter Teck (Landkreis Esslingen). Der Standort liegt direkt an der B465 und in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A8 zwischen Stuttgart und München. Laut Diez ist die Anlage Teil des halböffentlichen TruckCharge-Netzwerks von Daimler Truck.

Das Herzstück des Ladeparks, so das Unternehmen, bildet ein freitragendes Solardach mit Ost-West-Ausrichtung. Es schützt die Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen und ermöglicht eine gleichmäßige Stromproduktion über den Tag. Die Ladefläche unter dem Dach umfasst rund 2.600 Quadratmeter und ist ohne störende Pfeiler vollständig befahrbar. Drei Alpitronic Hypercharger mit je 400 kW Ladeleistung stehen zur Verfügung. Pro Säule können laut Diez zwei Lkw gleichzeitig laden.

Einstieg in die E-Mobilität mit eActros 600

In einer zweiten Ausbaustufe ab 2027 sind bis zu 15 Ladepunkte für komplette Lastzüge vorgesehen. Parallel zur Inbetriebnahme des Ladeparks nimmt Diez zwei batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 in die Flotte auf. Fünf weitere Fahrzeuge sind für das erste Halbjahr 2026 geplant. Die Spedition setzt auf Leichtbauauflieger, um trotz Batteriemehrgewicht eine Nutzlast von bis zu 26 Tonnen zu erreichen: „Wir haben bewusst gewartet, bis die Fahrzeuge die nötige Serienreife erlangt haben, da in unserem Transportsegment absolute Qualität und Zuverlässigkeit erforderlich sind“, sagt Geschäftsführer Andreas Diez. „Daher haben wir uns im ersten Schritt intensiver mit der Ladeinfrastruktur als mit den Fahrzeugen beschäftigt. Sie ist die Basis, um Elektro-Lkw überhaupt erst erfolgreich einsetzen zu können.“

Serviceangebot für Fahrer

Fahrer können laut Diez während des Ladevorgangs die sanitären Einrichtungen und den Aufenthaltsraum der Spedition nutzen. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich fußläufig in der Nähe. Nach Angabe der Spedition erreicht die Photovoltaikanlage eine Spitzenleistung von 450 kW. Ein Batteriespeicher mit zwei MW Leistung soll künftig den Eigenstrom puffern. Außerdem soll ein KI-gestütztes Energiemanagementsystem den Start-ups IO-Dynamics aus Flensburg die Ladeprozesse besonders effizient steuern.

Der Ladepark ist einer der Pilotstandorte im TruckCharge-Netzwerk von Daimler Truck. Das Konzept sieht vor, dass Unternehmen ihre Ladeinfrastruktur auch anderen Flottenbetreibern zur Verfügung stellen. Diez bietet Strom zu marktgerechten Preisen an – ausschließlich aus erneuerbaren Quellen.


-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#E-Lkw

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.