Hamburg/Bremen. Die Terminalbetreiber Eurogate und HHLA (Hamburger Hafen- und Lagerhaus-Aktiengesellschaft) haben angekündigt, eine gemeinsame so genannte Truckerkarte zur Containerabfertigung an ihren Terminals einzuführen. Dadurch soll der Abfertigungsprozess vereinfacht und beschleunigt werden. Die Karte gelte am Eurogate-Terminal in Waltershof, an den Container Terminals Bremerhaven sowie an den drei Hamburger HHLA-Terminals Burchardkai, Tollerort und Altenwerder. Der Ausweis für Trucker dient vor allem der leichteren Identifikation, soll aber auch den administrativen Aufwand senken und die Steuerung der LKW-Verkehre auf dem Terminal erleichtern. Ziel ist es, den überwiegenden Teil aller Containerverkehre auf den beteiligten Seehafenterminals zukünftig mit einer technisch standardisierten Ausweiskarte abzuwickeln. Im letzten Jahr wurden generelle Kontrollen an den Gates der Terminals durch die Einführung des ISPS-Code (International Ship and Port Facility Security) notwendig. Sie werden mit dem neuen Ausweis erheblich vereinfacht, was die Abfertigung beschleunigt. Die Funktion der Truckerkarte beschränkt sich allerdings auf die Containertransporte. Für andere Terminalverkehre gilt weiterhin das jeweilige Sicherheitskonzept des Terminals. Die Karte zeigt das Lichtbild des Karteninhabers, seinen Namen und die Kartennummer. Sie ist mit einem Barcode sowie einem Transponder ausgestattet, um von den verschiedenen Identifikationssystemen erkannt zu werden. Mit der Ausgabe der Karte soll in Hamburg Mitte April 2005 begonnen werden. Sie sei an allen beteiligten Terminals erhältlich, und zwar während einer dreimonatigen Einführungsphase kostenlos, um eine möglichste schnelle Verbreitung zu erreichen, so die Kartenherausgeber. Anschließend müsse ein Betrag von voraussichtlich 5,00 Euro gezahlt werden. (tbu)
Containerabfertigung per Karte
Eurogate und HHLA wollen die Abfertigung an ihren Terminals mit Hilfe einer so genannten Truckerkarte erleichtern