Autonomes Fahren: REWE testet Lieferung mit selbstfahrendem Van

18.11.2025 13:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ein autonomer Van von REWE fährt auf einer Straße
Pilotprojekt in Bochum: REWE testet selbstfahrenden Liefer-Van für urbane Logistik.
© Foto: REWE GROUP

REWE startet in Bochum ein Pilotprojekt mit einem hochautomatisierten Lieferfahrzeug. Ziel: Erkenntnisse für autonome Logistik im urbanen Raum.

In der Ruhrgebietsstadt nimmt die Zukunft der urbanen Logistik Form an: REWE testet als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler die Auslieferung von Bestellungen mit einem hochautomatisierten Fahrzeug im täglichen Betrieb, wie das Unternehmen mitteilt. Gemeinsam mit dem Schweizer Technologieunternehmen LOXO und der Bochum Wirtschaftsentwicklung kommt ein speziell ausgerüsteter VW ID.Buzz zum Einsatz, der Bestellungen für den REWE Lieferservice selbstständig ausliefert – begleitet von einem Sicherheitsfahrer.

Das Fahrzeug erfüllt die Anforderungen von Level 4 des autonomen Fahrens, dem derzeit höchsten Automatisierungsgrad für öffentliche Straßen in Deutschland. Ziel des rund sechsmonatigen Pilotprojekts ist es, technische und wirtschaftliche Kennzahlen zu ermitteln und herauszufinden, wie sich autonome Lieferprozesse effizient in bestehende Strukturen integrieren lassen.

„Mit diesem Pilotprojekt sind wir einmal mehr Vorreiter in Deutschland und setzen einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse“, erklärt Kai-Uwe Reimers, Head of Research & Innovation bei REWE digital. „Mit unserem Pilotfahrzeug wollen wir testen, wie hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge unsere bestehenden Lieferprozesse sinnvoll ergänzen können.“

Integration in bestehende Infrastruktur

Das Pilotfahrzeug ist vollständig in die Abläufe des REWE Lieferservice eingebunden. Die Touren werden manuell geplant und über die E-Commerce-Systeme gesteuert. Für Kunden bleibe der Bestellprozess unverändert, beteuert das Unternehmen. Die Lieferung erfolgt - nun vom Sicherheitsfahrer - weiterhin bis zur Haustür.

Technologie von LOXO: KI und Sensorik für autonomes Fahren

LOXO liefert die Software und den Betrieb des Fahrzeugs. Die Digital Driver Software kombiniert künstliche Intelligenz mit modernen Sensoren, um eine schnelle Datenverarbeitung und sichere Fahrten auf definierten Strecken zu ermöglichen. „Wir bei LOXO sind stolz darauf, erneut Pionierarbeit zu leisten – diesmal gemeinsam mit REWE“, sagt Amin Amini, CEO der LOXO AG. „Unsere Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt für automatisiertes Fahren in der urbanen Zustellung.“

Bochum als Testlabor für Mobilitätswandel

Das Projekt findet in unmittelbarer Nähe des 2022 eröffneten REWE Fulfillment Centers im Westen Bochums statt. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung sieht darin ein Beispiel für den Wandel der Mobilität: „Bochum steht wie kaum eine andere Stadt für den Wandel der Mobilität: vom Produktionsstandort hin zum Labor der Zukunft“, betont Dr. Thomas Wollinger, Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung.


In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Rewe Logistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.