München. Selten gab es so spannende Tage wie diese, wenn es um das Thema Konjunktur geht. Aktuell stehen in der Politik Entscheidungen von großer Tragweite für die Wirtschaft an. Angefangen bei den Strafzöllen, die die USA gerade beschlossen hat, bis hin zum Thema Brexit. Konjunkturforscher Professor Timo Wollmershäuser vom Ifo-Institut sagte gegenüber der VerkehrsRundschau, dass ein ungeordneter Brexit 0,4 Prozentpunkte Wachstum kosten kann. Einen spontanen Austritt der Briten würde also auch die Transport- und Logistikbranche zu spüren bekommen.
Risiken sind nach wie vor groß
Geht es aber nach den Einschätzungen für das kommende Jahr, besteht trotzdem kein Anlass, in den Krisenmechanismus zu verfallen. Denn eine neue Studie sagt für 2020 sogar ein Plus von 2,7 Prozent für den deutschen Logistikmarkt voraus.
VerkehrsRundschau-Abonnenten können den neuesten Blogartikel zum Thema Konjunktur exklusiv auf VerkehrsRundschau plus lesen.
>> Hier geht’s zum Blogbeitrag „Wohin marschiert die Konjunktur?“
In einem Markt, in dem sich alles immer schneller dreht, werden Kennzahlen und Prognosen für die Unternehmer immer wichtiger. Deshalb schildert Michael Cordes, Stellvertreter des Chefredakteurs VerkehrsRundschau, regelmäßig auf VerkehrsRundschau plus die aktuellen Entwicklungen und ihre Folgen für die Konjunktur.