-- Anzeige --

A4 bei Köln: Vollsperrung wegen Brückensanierung bis 22. September

12.09.2025 15:07 Uhr | Lesezeit: 3 min
Vollsperrung Autobahn; Autobahn Sperrung
Vollsperrung der A4 bei Köln: Brückensanierung über Gleise am Eifeltor sorgt für Verkehrsbehinderungen (Symbolbild)
© Foto: Michael Bihlmayer / chromorange / picture alliance

Autofahrer müssen sich auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen: Die A4 bei Köln wird ab dem heutigen Freitag, den 12. September, für Sanierungsarbeiten über eine Woche lang gesperrt. Auch die A43 ist betroffen.

-- Anzeige --

Autofahrer in Nordrhein-Westfalen müssen sich in den kommenden Tagen auf erhebliche Einschränkungen einstellen, meldet die dpa: Die Autobahn 4 wird ab dem heutigen am heutigen Freitagabend, den 12. September, in Fahrtrichtung Olpe zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Eifeltor vollständig gesperrt. Die Maßnahme beginnt um 22 Uhr und soll laut Angaben der Autobahn GmbH bis zum Montag, 22. September, um 5 Uhr andauern.

Umleitungen und Verkehrsprognose

Besonders im Berufsverkehr ist mit erhöhtem Stauaufkommen zu rechnen. Für den Fernverkehr wurden großräumige Umleitungen eingerichtet: Ab dem Kreuz Köln-West führt die Route über die A1 Richtung Dortmund, ab dem Kreuz Leverkusen über die A3 zum Kreuz Köln-Ost.

Grund: Sanierung einer Brücke am Eifeltor

Die Sperrung ist notwendig, um Sanierungsarbeiten an einer stark beschädigten Fahrbahn auf einer Brücke durchzuführen. Das Bauwerk führt über die Eisenbahngleise am Umschlagbahnhof Köln-Eifeltor und weist erhebliche strukturelle Mängel auf. Bereits im April wurden erste Maßnahmen ergriffen, darunter die Verengung der Fahrstreifen und die Einführung eines Tempolimits.

Zur Entlastung der Brücke werden die Fahrbahnen nun baulich getrennt. Lkw dürfen künftig nur noch die rechte der drei Spuren nutzen, um die Belastung gezielt zu reduzieren.

Auch A43 im Ruhrgebiet betroffen

Parallel zur Sperrung der A4 wird auch die Autobahn 43 im Ruhrgebiet ab dem heutigen Abend in beiden Fahrtrichtungen zwischen Bochum-Riemke und dem Kreuz Recklinghausen voll gesperrt. Die Autobahn Westfalen plant den Abriss von zwei Brücken im Kreuz Herne. Die Sperrung beginnt am heutigen Freitag, den 12. September, um 19:30 Uhr und soll bis zum Montagmorgen (5 Uhr) abgeschlossen sein.

Die empfohlene Umleitung erfolgt über die A40, A45 und A2.

-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#Verkehr Stau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.