-- Anzeige --

Deutscher Radiopreis: Reportage über Lkw-Fahrer-Alltag ausgezeichnet

12.09.2025 15:23 Uhr | Lesezeit: 2 min
Lkw-Fahrerin im Fahrerhaus
Truckerin Sandy Kische ist eine der Protagonistinnen der prämierten MDR Aktuell-Reportage "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahreralltag in Deutschland"
© Foto: Screenshot/mdr.de/MDR/Ralf Geißler

Beim Deutschen Radiopreis 2025 gewann in der Kategorie Reportage ein MDR-Beitrag über den Alltag von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern in Deutschland.

-- Anzeige --

Am 11. September wurde in Hamburg der Deutsche Radiopreis 2025 vergeben. In der Kategorie Reportage machte ein Beitrag über den Alltag von Lkw-Fahrerinnen und -Fahrern das Rennen. "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahreralltag in Deutschland" von Ralf Geißler, produziert von MDR Aktuell, wirft einen differenzierten und authentischen Blick auf den Alltag auf der Straße und im Lkw.

Lkw-Fahrer zwischen Zeitdruck, Parkplatzsuche und Dumpinglöhnen

Ob Zeitdruck, Parkplatzsuche nach Lenkzeit oder Raststätten-Preise, die jedes Truckerbudget sprengen - der MDR-Reporter thematisiert bekannte Aspekte des Fahrerjobs ebenso wie persönliche Lebenswege, in denen die „Fernfahrer-Romantik“ noch eine Rolle spielt.

Auch auf strukturelle Probleme, etwa ausländische Fahrer, die für Dumpinglöhne arbeiten müssen und sich teils selbst mehr Kontrollen wünschen, wird eingegangen. Die Unternehmerperspektive kommt ebenfalls nicht zu kurz. So portraitiert die Reportage das erst 2017 gegründete Transportunternehmen Flex Trans Leipzig, dessen junge Chefs mit frischen Ideen Fahrpersonal rekrutieren.


Hier den Radiopreis-Gewinner anhören

Die MDR Aktuell-Reportage "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit - Fernfahreralltag in Deutschland" von Ralf Geißler ist auf der Internetseite des MDR und in der ARD Audiothek kostenlos abrufbar. Der Deutsche Radiopreis ist die wichtigste Auszeichnung für Radiomacherinnen und Radiomacher in Deutschland und wird seit 2010 von der Radiopreis-Jury beim Grimme-Institut an herausragende Produktionen vergeben.




Podcast VR Funk

VerkehrsRundschau Funk ist der Podcast für Spedition, Transport und Logistik. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode mit Gästen aus der Branche oder Gesprächspartnern aus der VerkehrsRundschau-Redaktion.

Hören Sie hier eine aktuelle Folge zum Thema Fahrermangel!



-- Anzeige --

HASHTAG


#Berufskraftfahrer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.