-- Anzeige --

Online-Seminar Fördergeld: Richtig vorbereitet auf „Umweltschutz und Sicherheit“

21.05.2025 10:02 Uhr | Lesezeit: 2 min
Lkw aus Blättern, um den ein Recycling-Symbol kreist, im Hintergrund verschiedene, blasse Symbole
Um ihren Fuhrpark umweltfreundlicher zu gestalten, können Transportunternehmen unter anderem auf das Förderprogramm "Umweltschutz und Sicherheit" zurückgreifen. Ein  Online-Seminar gibt Tipps und Hilfe
© Foto: malp/AdobeStock

Am 24. Juni geht ein kostenloses Online-Seminar verschiedenen Fragen zum angekündigten Förderaufruf auf den Grund und gibt Tipps zum Beantragen von Digitalisierungsförderungen für den Lkw-Fuhrpark. Melden Sie sich an.

-- Anzeige --

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat den Start der Förderperiode für das Programm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals De-Minimis) bekanntgegeben. Der Fokus liegt auf der Förderung von Ausrüstungsgegenständen, Einrichtungen und sonstigen Maßnahmen in den Bereichen Umweltschutz und Sicherheit.

Einen Starttermin konnte das Amt zwar noch nicht nennen, es rechnet aber damit, dass nach Aufstellung des Bundeshaushalts ein Termin in greifbare Nähe rückt. Ein Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum Haushalt 2025 könnte laut vorläufiger Planung des Bundesfinanzministeriums am 25. Juni erfolgen. Unternehmen sollten sich auf die Förderperiode schon jetzt entsprechend vorbereiten, empfiehlt das BALM.

In einem kostenlosen Online-Seminar am 24. Juni von 10 bis 11 Uhr erfahren Sie alles wichtige, was Sie zum Förderprogramm wissen müssen und welche typischen Stolperfallen auftreten können. Die Referenten Thomas Weick, Geschäftsführer von Weick Consulting, sowie Till Pleyer von Samsara zeigen Schritt für Schritt, wie Unternehmen die neuen Regelungen umsetzen und sich Zuschüsse sichern können.

Zusätzlich erhalten Sie einen Ausblick auf die Förderlandschaft 2025. Die Referenten geben zudem Tipps zur Beantragung von Digitalisierungsförderungen – darunter Telematiksysteme und Logistiksoftware.

Themenschwerpunkte zur BALM-Förderung

  • Die neuen Förderregelungen 2025 im Überblick
  • Voraussetzungen und Antragsstellung für „US 2025“
  • Rechenbeispiele: So lassen sich Einsparungen bei den Flottenkosten realisieren

Das Online-Seminar „Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit: Fördergelder für 2025 sichern“ richtet sich unter anderem an Fuhrparkleiter, Flottenmanager und Einkäufer in Transportunternehmen. Es wird mit freundlicher Unterstützung von Samsara durchgeführt und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Technische Voraussetzungen

Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer beziehungsweise Lautsprecher für die Audioübertragung. Bitte verwenden Sie aktuelle Versionen Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox. Alternativ können Sie sich auch per Telefon einwählen.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie einige Tage vor dem Termin per E-Mail zugeschickt. Das Online-Seminar wird mit edudip next durchgeführt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Förderprogramme

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.