-- Anzeige --

Handelsstreit: USA und China senken Zölle deutlich

12.05.2025 10:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zollstreit USA China Europa
Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren (Symbolbild)
© Foto: SuperImages/ AdobeStock

USA und China senken Zölle – Finanzmärkte reagieren positiv. Einigung soll Handelskonflikt entschärfen und neue Eskalationen verhindern.

-- Anzeige --

USA und China einigen sich auf Zollsenkung – Hoffnung auf Entspannung im Handelskonflikt

Im festgefahrenen Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China zeichnet sich eine Entspannung ab: Beide Länder haben sich auf eine vorübergehende Senkung ihrer gegenseitigen Zölle geeinigt. Die Maßnahme gilt zunächst für 90 Tage, wie aus einer gemeinsamen Erklärung hervorgeht.

Demnach reduziert Washington die Zölle auf chinesische Importe von zuvor 145 Prozent auf 30 Prozent. Im Gegenzug senkt Peking seine Aufschläge auf US-Waren von 125 Prozent auf nur noch 10 Prozent.

Verhandlungen in der Schweiz bringen Durchbruch

Die Einigung wurde am vergangenen Wochenende in der Schweiz erzielt, wo Delegationen beider Seiten zusammenkamen. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte in Genf: „Man sei sich bei den Gesprächen schnell einig gewesen, dass keine Seite an einer Entkopplung der Volkswirtschaften interessiert sei.“ Auch der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer betonte, dass ein neuer Gesprächskanal helfen solle, weitere Eskalationen zu vermeiden.

China setzt auf Dialog und Kooperation

In Peking wurde die Vereinbarung als positiver Schritt gewertet. Das chinesische Außenministerium verwies auf die Bedeutung des Dialogs. Laut dem Handelsministerium sollen künftig regelmäßige Konsultationen stattfinden – sowohl in China als auch in den USA oder in Drittstaaten. Ziel sei es, die „fehlerhafte Praxis der einseitigen Zölle gründlich zu korrigieren“, wie es in der Erklärung hieß.

Vize-Ministerpräsident He Lifeng, der die chinesische Delegation leitete, sprach von einem „wichtigen Schritt zur Lösung von Differenzen durch Dialog“, wie das Staatsfernsehen berichtete.

Finanzmärkte reagieren mit Erleichterung

Die Nachricht sorgte für spürbare Erleichterung an den internationalen Börsen. Der Aktienkurs des dänischen Logistikriesen Maersk stieg im frühen Handel um rund 10 Prozent. Auch der DAX erreichte mit einem Plus von 1,54 Prozent einen neuen Rekordwert von 23.861,01 Punkten. In Asien legten die Märkte ebenfalls deutlich zu.

„Durch eine Einigung zwischen China und USA wird das Leben für die deutsche Autoindustrie erheblich stressfreier“, sagte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Instituts in Bochum. „BMW und Mercedes produzieren SUV in den USA, die auch nach China exportiert werden.“ Die Stabilisierung der Kosten sei entscheidend für den Erfolg auf dem chinesischen Markt.

Goldpreis unter Druck – sichere Häfen verlieren an Glanz

Während Aktienmärkte profitierten, gerieten klassische Krisen-Investments unter Druck. Der Goldpreis fiel deutlich: Eine Feinunze wurde am Morgen für rund 3.233 US-Dollar gehandelt – etwa 91 Dollar weniger als am Freitag.


Hintergrund: Eskalation im April

Noch im April hatte sich der Handelskonflikt deutlich verschärft. Die gegenseitigen Strafzölle hatten den bilateralen Handel nahezu zum Erliegen gebracht. US-Präsident Donald Trump hatte die Maßnahmen als Mittel zur Rückverlagerung von Produktion in die USA gerechtfertigt. China wurde wiederholt unfairer Handelspraktiken beschuldigt.



Chinas Wirtschaft unter Druck

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China zeigen, dass der Handelsstreit Spuren hinterlassen hat. Die Exporte in die USA gingen stark zurück, Containerbuchungen brachen ein. Auch die Stimmung im produzierenden Gewerbe verschlechterte sich. Trotz eines Wachstumsziels von rund fünf Prozent kämpft China mit schwachem Konsum und hoher Jugendarbeitslosigkeit.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Handelslogistik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.