Bad Nauheim. Die Zentis Logistik Service hat den IT-Dienstleister Incons mit der Realisierung eines in SAP integrierten Container Logistik Systems (CLS) beauftragt. Das System soll zum einen die standort- und kundenübergreifende Verfügbarkeit von Containern abbilden, zum anderen Informationen über die jeweiligen Containerinhalte und Chargen auf ihrem Weg von der Abfüllung bis zum Kunden bereitstellen. Verkaufsprodukte sind Fruchtzubereitungen abgefüllt in 500 bis 1000 Kilogramm Mehrweg-Edelstahl-Containern. Um den Lebenslauf der Container aus technischer sowie aus Qualitäts- und Kostensicht nachverfolgen zu können, wird jeder Container mit einer individuellen Serialnummer ausgestattet.
Die Lagerung der befüllten Container erfolgt einem mit SAP LES gesteuerten Warehouse. Die vorwiegend beleglose Handhabung im Warehouse wird durch Funktionen mit Transpondern und Barcodeetiketten unterstützt. Das CLS soll auf einheitlicher Basis weltweit eingesetzt werden. Dabei werden landesspezifische Besonderheiten berücksichtigt.
„Ausschlaggebend für die Erteilung des Auftrags an Inconso war deren langjährige Erfahrung in Projekten mit SAP bei Logistikdienstleistern und im Transportmanagement“, so Andreas Biermeier, Geschäftsführer Zentis Logistik Service.
Zentis Logistik Service ist eine Tochtergesellschaft des Marmeladenherstellers Zentis. Die Tochter agiert weltweit als Logistikdienstleister für den Konzern sowie als 3PL. (sv)