Erst vor wenigen Wochen hatte Ford Trucks den überarbeiteten Antriebsstrang inklusive des „Ecotorq GEN2“-Motors für den F-Max präsentiert, der den Schwer-Lastwagen um bis zu 11,3 Prozent sparsamer machen sollen, bezogen zum Vormodell.
In einer weiteren Modellpflege nahm sich der türkische Lkw-Hersteller nun das Außendesign sowie den Innenraum vor. Haupterkennungszeichen des „F-Max GEN 2.0“, wie Ford Trucks seinen Neuen nennt, ist der dezent überarbeitete Kühlergrill, sowie die ab sofort serienmäßig schwarz eingefärbten Hauptscheinwerfer. Zudem bietet Ford Trucks nun ebenfalls ein digitales Spiegelersatzsystem an.
Dessen Haltearme für die Kameras sind ungewöhnlicherweise auf Höhe der Türbrüstung und nicht im oberen Kabinenbereich montiert, wie es alle anderen Hersteller machen.
Digitalisierungskur im Inneraum
Innerhalb des Fahrerhauses blicken F-Max-Piloten nun auf ein digitales 12-Zoll-Kombiinstrument. Gleich rechts daneben ist ein 12,4 Zoll großer Touchscreen in die Mittelkonsole eingelassen, für den Ford Trucks eine besonders einfache Bedienung verspricht.
Die könnte sich ebenfalls durch einen neuen Sprachbedienungsassistenten verbessern, der Befehle in 13 verschiedenen Sprachen beherrschen soll.
Mehr Komfort für das Fahrpersonal
Ebenfalls neu in den F-Max eingezogen ist eine elektronisch gesteuerte Feststellbremse, ein schlüsselloses Startsystem und eine Zusatzinnenverriegelung für die beiden Türen.
Freuen dürfen sich Fahrer/innen ebenfalls über die Möglichkeit, Mobiltelefone kabellos aufladen zu können und über das neuen Bedienmodul vom Bett aus viele Funktionen des Ford zu steuern.
