Ford Trucks legt erneut beim F-Max nach

09.10.2025 09:11 Uhr
Außenansicht der neuen Ford F-Max Gen 2.0 in roter Lackierung mit weißem Auflieger auf der Autobahn
Optische Erkennungszeichen des überarbeiteten Ford F-Max ist der neu gestaltete Kühlergrill sowie das digitale Spiegelersatzsystem
© Foto: Ford Trucks

Der schwere Lastwagen F-MAX GEN 2.0 wurde im Außendesign verändert und im Innenraum um neue Funktionen wie digitale Instrumente oder eine Sprachbedienung erweitert.

Erst vor wenigen Wochen hatte Ford Trucks den überarbeiteten Antriebsstrang inklusive des „Ecotorq GEN2“-Motors für den F-Max präsentiert, der den Schwer-Lastwagen um bis zu 11,3 Prozent sparsamer machen sollen, bezogen zum Vormodell.

In einer weiteren Modellpflege nahm sich der türkische Lkw-Hersteller nun das Außendesign sowie den Innenraum vor. Haupterkennungszeichen des „F-Max GEN 2.0“, wie Ford Trucks seinen Neuen nennt, ist der dezent überarbeitete Kühlergrill, sowie die ab sofort serienmäßig schwarz eingefärbten Hauptscheinwerfer. Zudem bietet Ford Trucks nun ebenfalls ein digitales Spiegelersatzsystem an.

Dessen Haltearme für die Kameras sind ungewöhnlicherweise auf Höhe der Türbrüstung und nicht im oberen Kabinenbereich montiert, wie es alle anderen Hersteller machen.

Digitalisierungskur im Inneraum

Innerhalb des Fahrerhauses blicken F-Max-Piloten nun auf ein digitales 12-Zoll-Kombiinstrument. Gleich rechts daneben ist ein 12,4 Zoll großer Touchscreen in die Mittelkonsole eingelassen, für den Ford Trucks eine besonders einfache Bedienung verspricht.

Die könnte sich ebenfalls durch einen neuen Sprachbedienungsassistenten verbessern, der Befehle in 13 verschiedenen Sprachen beherrschen soll.

Mehr Komfort für das Fahrpersonal

Ebenfalls neu in den F-Max eingezogen ist eine elektronisch gesteuerte Feststellbremse, ein schlüsselloses Startsystem und eine Zusatzinnenverriegelung für die beiden Türen.

Freuen dürfen sich Fahrer/innen ebenfalls über die Möglichkeit, Mobiltelefone kabellos aufladen zu können und über das neuen Bedienmodul vom Bett aus viele Funktionen des Ford zu steuern.

Ansicht des neuen Cockpits der neuen Ford F-Max Gen 2.0
Unter anderem zogen digitale Instrumente in den Ford-Lastwagen ein
© Foto: Ford Trucks

HASHTAG


#Schwere Lkw

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.