-- Anzeige --

Elektro-Lkw: MAN startet Pilotprojekt am Brenner

25.07.2025 14:01 Uhr | Lesezeit: 3 min
MAN_Projekt_eTruck_Brenner
Start des Projekts mit (v.l.n.r.) Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, René Zumtobel, Landesrat für Verkehr, Umwelt und Naturschutz in der Tiroler Landesregierung; Georg Dettendorfer, Geschäftsführer der Spedition Dettendorfer und Frederik Zohm, Vorstand Forschung & Entwicklung bei MAN Truck & Bus
© Foto: MAN Truck & Bus

Lkw-Hersteller MAN und der Logistiker Dettendorfer haben ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Elektro-Lkw nachts auf einer Brennerroute verkehren.

-- Anzeige --

Dank der bestehenden Ausnahme vom Nachtfahrverbot auf der A12 (Inntal-Autobahn) dürfen Elektro-Lkw im Gegensatz zu Diesel-Lkw nachts fahren. Dies nutzen MAN Truck & Bus und die Spedition Dettendorfer, um im Juli und August vier Wochen im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf der Brennerroute zwischen Raubling und Bozen zu testen. Ziel des Projekts sei es, „die Verkehrsflüsse am Brenner zu entzerren, Staus zu vermeiden, CO2- und Lärm-Emissionen zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen – insbesondere in der Ferienzeit“, erklärte MAN.

Ausnahme vom Nachtfahrverbot auf der Inntal-Autobahn

Der „Nachtsprung“ mit eTrucks über den Brenner ist grundsätzlich seit 2021 möglich. Für den Fernverkehr mangelte es bislang jedoch an einer breiten Fahrzeugverfügbarkeit und an Ladeinfrastruktur. Mit dem in Serie gefertigten MAN eTruck lassen sich laut Hersteller Tagesreichweiten von bis zu 800 Kilometer mit einer Zwischenladung im Winter wie im Sommer „problemlos realisieren“.

Elektro-Lkw als Teil der Lösung für den alpinen Güterverkehr

Dank der Ausnahme vom Nachtfahrverbot auf der Inntal-Autobahn könne der vollelektrische Lkw nachts grenzüberschreitend auf der gesamten Strecke zwischen Deutschland und Italien verkehren – etwa von München nach Verona oder von Rosenheim über den Brenner nach Bozen und zurück, so MAN. „E-Lkw können ein wichtiger Teil der Lösung für den alpinen Güterverkehr auf der Brennerroute sein“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU). Jetzt komme es auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur an.

Elektro-Lkw können Brennerroute entlasten

Die Elektro-Lkw könnten die Brennerroute in verkehrsarmen Nachtstunden entlasten. Eine Modellrechnung zeige, dass „bereits 300 in der Nacht eingesetzte eTrucks die Blockabfertigung am Tag in Kufstein um bis zu eine Stunde reduzieren können“, rechnet MAN vor. „Mit diesem Projekt zeigen wir, dass vollelektrische Lkw nicht nur praxistauglich sind, sondern unter anderem durch Rekuperation und die Möglichkeit nächtlicher Transporte neue Maßstäbe in Effizienz, Nachhaltigkeit und Verkehrssteuerung setzen. Politik und Industrie müssen Hand in Hand arbeiten, um emissionsfreie Logistik flächendeckend Realität werden zu lassen“, sagte Frederik Zohm, Vorstand Forschung & Entwicklung bei MAN Truck & Bus.

Lösungen gefragt, die im Alltag funktionieren

„Wenn wir den Wandel zur klimafreundlichen Logistik schaffen wollen, brauchen wir Lösungen, die im Alltag funktionieren“, sagte Georg Dettendorfer, Geschäftsführer der Spedition Dettendorfer. Die familiengeführte Spedition Dettendorfer mit Sitz in Raubling gilt als Vorreiter in der nachhaltigen Logistik. Als langjähriger Innovationspartner von MAN testet Dettendorfer seit mehreren Jahren alternative Antriebe im Realbetrieb – nun erstmals im grenzüberschreitenden Nachteinsatz.

-- Anzeige --

VR Funk - der Podcast der VerkehrsRundschau

Mit aktuellen Hintergrundinformationen, Interviews und Einschätzungen rund um Transport, Logistik, Spedition und Nutzfahrzeuge hält Sie die VR-Redaktion gemeinsam mit Experten der Branche auf dem neuesten Stand. Ob unterwegs, im Büro oder zuhause: Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über Themen, die bewegen. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags und sind verfügbar bei

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Audible

Sie haben Fragen, Ideen oder wollen gerne Teil unseres Podcasts werden? Dann melden Sie sich gerne bei Tabea Schulz unter tabea.schulz@tecvia.com


HASHTAG


#Elektro-Lkw

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.