Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug vom Typ Mercedes-Benz eActros 600, der E-Lkw ist Teil einer neuen E-Lkw-Flotte, mit der das Unternehmen Gebrüder Weiss seine Transporte in Österreich Schritt für Schritt dekarbonisiert. Zusätzlich setzt das Unternehmen im Rahmen der Tourlogistik auf vier Lkw mit dem alternativen Kraftstoff HVO 100, der nach Unternehmensangaben bis zu 90 Prozent weniger CO2 ausstößt als Diesel.
„Die Tour ist eine Bühne für sportliche Höchstleistungen – und für innovative Logistik. Der Einsatz des E-Lkw ist ein konkreter Beitrag zur klimafreundlichen Zukunft unserer Branche“, sagte Klaus Bannwarth, Niederlassungsleiter Wels bei Gebrüder Weiss.
Logistische Infrastruktur bei weniger Emissionen
Seit 2018 begleitet Gebrüder Weiss das Rennen mit seiner logistischen Infrastruktur – vom Aufbau der Strecke bis zum Materialtransport quer durch Österreich. „Wir sorgen dafür, dass alles rollt – und das immer häufiger mit weniger Emissionen“, betonte Bannwarth. Als sichtbares Zeichen der Partnerschaft mit der Tour trägt übrigens der beste österreichische Fahrer auch in diesem Jahr wieder das Gebrüder Weiss-Trikot.