Am 16. April 2026 findet der europaweite Tag der Logistik zum 19. Mal statt. Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung öffnen ihre Türen, um ihre Abläufe zu zeigen und Karrierewege vorzustellen. Logistikinstitute präsentieren Forschungsprojekte, Bildungseinrichtungen informieren über Ausbildungsangebote.
Die Anmeldung für Veranstaltungen läuft bereits. Teilnehmende können ihre Events kostenlos eintragen. Möglich sind Präsenz-, Online- oder Hybridformate – von Betriebsführungen über Webinare und Fachvorträge bis zu interaktiven Talkrunden.
Kostenfreie Teilnahme und individuelle Gestaltung
Der Aktionstag ist eine Non-Profit-Initiative. Sowohl die Teilnahme als auch die Registrierung sind kostenlos. Unternehmen und Organisationen können mit eigenen Konzepten und Ideen auftreten und die Veranstaltung aktiv in ihren Kommunikationskanälen bewerben. Zusätzlich steht ihnen eine Premium-Partnerschaft mit erweiterten Marketingmöglichkeiten offen.
Mit ihrer Teilnahme steigern die Veranstalter die öffentliche Wahrnehmung der Logistikbranche, gewinnen potenzielle Fachkräfte und zeigen Ausbildungs- und Karrierechancen auf. Wer mitmacht, trägt dazu bei, das Bild der Logistik als moderner, vielfältiger und zukunftsorientierter Wirtschaftsbereich zu stärken.
Ein Aktionstag für die gesamte Branche
Der Tag der Logistik wurde 2008 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ins Leben gerufen. Heute verantworten die Agenturen mainblick GmbH (Frankfurt) und teamtosse GmbH (München) die Organisation des Aktionstags. Unterstützt wird die Initiative von der BVL, der Kampagne „Die Wirtschaftsmacher“ sowie weiteren Verbänden und Partnern.
Über die Website und die dazugehörigen Social-Media-Kanäle erhalten Interessierte Zugang zu allen Veranstaltungen. Auch Besucherinnen und Besucher können kostenfrei teilnehmen und so praxisnah erleben, welche Rolle Logistik in Wirtschaft und Alltag spielt