DKV Mobility, eine der führenden Plattformen für internationale Mobilitätsdienstleistungen, baut ihr europäisches Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge weiter aus. Durch eine neue Partnerschaft mit dem britischen Ladestationsmanagement-Anbieter Fuuse erhalten DKV-Kunden Zugang zu über 2.400 zusätzlichen Ladepunkten im Vereinigten Königreich.
Fuuse ermöglicht den Zugang zu Ladeinfrastruktur großer Betreiber wie Charge My Street, FOR EV, Scottish Power Recharge, evpoint und EV on the Move – sowie zu zahlreichen kleineren Anbietern, Tourismuszielen und kommunalen Einrichtungen. Die Nutzung erfolgt bequem über die DKV Card +Charge oder die DKV Mobility App.
Stärkung der Ladeinfrastruktur für nachhaltige Mobilität
„Durch die Aufnahme der Fuuse-Kunden in unser Netzwerk bauen wir unsere Präsenz im Vereinigten Königreich deutlich aus und unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität“, erklärt Sven Mehringer, Managing Director Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. Ziel sei es, den Zugang zu leistungsfähiger Ladeinfrastruktur so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten.
Fuuse öffnet sich für europäisches Roaming-Netzwerk
Auch Fuuse-CEO Michael Gibson sieht in der Partnerschaft einen Meilenstein: „Die Partnerschaft mit DKV Mobility […] macht die Ladepunkte unserer Kunden für noch mehr Fahrer zugänglich.“ Fuuse ist eine flexible Plattform, mit der Betreiber ihre Ladepunkte für Unternehmen und die Öffentlichkeit bereitstellen können – darunter auch Hotels, Einzelhändler sowie Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.
Integration über GreenFlux: Software verbindet Netze
Die Integration der Fuuse-Ladepunkte in das DKV-Netz erfolgt über GreenFlux, eine Tochtergesellschaft von DKV Mobility mit Sitz in Amsterdam. Die Softwareplattform ermöglicht eine nahtlose Einbindung in das europaweite Akzeptanznetz von DKV Mobility.
DKV Mobility: Über 938.000 Ladepunkte europaweit
Mit rund 938.000 Ladepunkten – davon etwa 45.000 im Vereinigten Königreich (Stand: März 2025) – betreibt DKV Mobility eines der größten Ladenetzwerke Europas. Neben öffentlicher Ladeinfrastruktur bietet das Unternehmen auch Lösungen für das Laden am Unternehmensstandort (@work) und beim Dienstwagenfahrer zu Hause (@home).