-- Anzeige --

Weber-Hydraulik modernisiert Hochlager

13.08.2025 14:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lager_Weber-Hydraulik
Trotz eines engen Zeitplans konnte die Modernisierung am Standort Güglingen fristgerecht abgeschlossen werden
© Foto: Weber-Hydraulik GmbH/Kardex MLOG

Im Zuge der Modernisierung eines Hochlagers hat Weber-Hydraulik auch Prozesse völlig neu definiert, um so eine Effizienzsteigerung zu erreichen.

-- Anzeige --

Am Standort Güglingen hat das Unternehmen Weber-Hydraulik ein Hochlager modernisiert sowie eine Materialflusssteuerung mit individuellem Konzept aufgebaut. Partner bei diesen Vorhaben war das Unternehmen Kardex MLOG. Nachdem die alte Anlage des Pufferlagers mit dem Baujahr 1991 in die Jahre gekommen und zum Teil mechanisch verschlissen war, sei die Entscheidung getroffen worden, eine Rundumerneuerung vorzunehmen. „Wir haben die Modernisierung zudem als Gelegenheit genutzt, unsere Prozesse vollkommen neu zu definieren und effizienter zu machen“, erläuterte Chris Gulyasch, Projektleiter bei Weber-Hydraulik. Trotz der umfassenden Arbeiten musste die Modernisierung aufgrund betrieblicher Notwendigkeiten binnen dreier Wochen abgeschlossen sein.

Eine transparente Lagerverwaltung

Die Modernisierung konnte jedoch trotz des Zeitdrucks erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen werden, so das Unternehmen. „Durch den engen Zeitplan und die Begebenheiten war auch die Demontage und der Abtransport der alten Regalbediengeräte (RBG) sowie das Einheben der neuen RBG mittels eines Krans über das Dach ein beeindruckendes Spektakel. Die gelungene Logistik und die sehr gute Koordination dieser anspruchsvollen Aufgaben waren das Ergebnis einer herausragenden Teamleistung“, erläutert Gulyasch.

Mehr Platz im Warenlager

Neben neuen Regalbediengeräten mit Gangausrüstung und Automatiksteuerung gibt es nun fünf neue ergonomische und höhenverstellbare Arbeitsplätze mit hydraulischen Scherenhubtischen in der Kommissionierung. Darüber hinaus wurde durch Umstrukturierungen mehr Platz im Warenlager geschaffen. Abgerundet wurden die Modernisierungsmaßnahmen durch die Implementierung eines neuen Materialflussrechners, der die Auftrags- und Stellplatzverwaltung übernimmt, während die Anlagenvisualisierung durch eine weitere Software sichergestellt wird. „Mit dem neuen System werden die Vorgänge im Lager nun lückenlos und transparent erfasst und wir konnten bereits deutliche Verbesserungen im Störungsmanagement verzeichnen“, sagte Gulyasch zufrieden.

-- Anzeige --

Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Lagermanagement

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.