Die FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH ist ein im süddeutschen Raum etablierter Händler für Gabelstapler und weitere Flurförderzeuge - und offizieller Vertragshändler von Toyota Material Handling Deutschland. Nach über 40 Jahren im Geschäft hat FFB-Geschäftsführer Manfred Fetter nicht nur seine Nachfolge geregelt, sondern sich mit Toyota Material Handling Deutschland auch einen Minderheitsgesellschafter ins Boot geholt. „Die FFB ist heute finanziell stark und am Markt gut positioniert. Zum Ende meiner langen beruflichen Karriere möchte ich sie auch in Zukunft gut und sicher aufgestellt wissen“, so Fetter.
Vertragshändler stärkt Marktpräsenz im süddeutschen Raum
„Wir möchten die gemeinsame Erfolgsgeschichte mit FFB fortschreiben“, erklärt Jan Lorenz, Geschäftsführer von Toyota Material Handling Deutschland. „Diese strategische Partnerschaft gibt unserem Vertragshändler eine langfristige finanzielle Sicherheit und ermöglicht uns gleichzeitig weiter im süddeutschen Raum, um die Metropolregion Stuttgart, zu wachsen.“ Auch mit der Minderheitsbeteiligung des Intralogistikkonzerns wird die FFB weiterhin als eigenständiges Unternehmen fungieren, betont Toyota Material Handling Deutschland.
Nachfolgeregelung bei FFB: Fetter setzt auf Doppelspitze
Die Nachfolgeregelung bei FFB sieht derweil vor, dass ab sofort ein Geschäftsführungsgremium mit dem Vorsitzenden Manfred Fetter die Geschicke des Unternehmens leitet. In dieses Gremium wurden Philip Rüdel, bisheriger Assistent der Geschäftsführung, und Kai Baumgärtner, bisher Werkstattleiter und stellvertretender Serviceleiter, berufen. Beide werden eine entsprechende Unternehmensbeteiligung erwerben und nach Manfred Fetters Ausscheiden in drei Jahren das Unternehmen als Doppelspitze weiterführen.
Das Unternehmen mit Sitz in Eberstadt wurde 1984 gegründet und ist seit 2019 Teil des nationalen Vertriebsnetzes von Toyota Material Handling Deutschland.