Künstliche Intelligenz: Logistikbude startet einen KI-Agenten

08.10.2025 14:23 Uhr | Lesezeit: 3 min
Papierstapel
KI statt Papierstapel: Palettenscheine können sekundenschnell digital verbucht werden
© Foto: Logistikbude

Der Einsatz eines KI-Agenten ermöglicht ein automatisiertes Übertragen der Informationen auf Palettenscheinen, dies reduziert die Bearbeitungszeit und Fehlerquote spürbar.

„Die Verantwortlichen in der Logistik werden es kennen: Am Anfang jeder Schicht landen Dutzende Palettenscheine auf dem Tisch, die alle gebucht werden müssen. Zeitaufwändige – und vor allem vermeidbare – Fleißarbeit, die dank dem KI-Agenten jetzt nahezu komplett wegfällt“, sagt Philipp Hüning, Co-Founder und Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens Logistikbude. Mit dem KI-Agenten stellt die Logistikbude ein neues Feature vor, das den manuellen Aufwand im Management von Ladungsträgern wie Paletten und Behälter, erheblich reduziert.

KI-Agent wurde bei Partnerunternehmen getestet

Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz verarbeitet der KI-Agent handschriftliche und gedruckte Informationen auf eingescannten Palettenscheinen automatisch und überträgt diese strukturiert in die digitale Buchungsmaske. Nach einer Testphase im Livebetrieb wurde das Feature laut der Logistikbude bei den ersten Partnerunternehmen implementiert und zeige direkt positive Effekte: „Der zentrale Vorteil des KI-Agenten hat sich schon bei den ersten Kunden gezeigt: Er ist selbsterklärend und dadurch sofort einsatzbereit“, sagte Hüning.

Aufwand pro Palettenschein sinkt auf wenige Sekunden

Das neue Feature verarbeitet mithilfe von KI automatisch die Informationen auf eingescannten Belegen – also Tauschpartner, Belegdatum und -nummer, Lademittel und Mengen, optional auch Lkw-Kennzeichen und weitere Referenzen – und erzeugt daraus eine Buchung, die nur noch kurz von einem Mitarbeitenden freigegeben wird. Die Besonderheit: Die Scheine werden ohne Anlernen ausgelesen – auch solche, die das System nie zuvor gesehen hat. „Damit sinkt der Aufwand pro Palettenschein von 30 bis 60 Sekunden auf wenige Sekunden und gleichzeitig die Fehlerquote durch Übertragungsfehler. Bei dutzenden Scheinen am Tag lassen sich so wöchentlich mehrere Stunden vermeidbare Fleißarbeit einsparen“, erklärte Hüning.

Künstliche Intelligenz im Logistik-Alltag

Die Lösung ist laut Logistikbude vollständig skalierbar und kann auch zehntausende Belege oder mehr pro Woche zuverlässig verarbeiten. „Mit dem KI-Agenten bringen wir Künstliche Intelligenz direkt in den Alltag der Logistik“, sagte Co-Founder und Chief Product Officer (CPO) Patrik Elfert. Hüning fügte hinzu: „Unsere Vision ist es, Ladungsträgerprozesse vollständig zu automatisieren und somit komplett papierlos zu gestalten. Gleichzeitig sehen wir natürlich, dass die Realität aktuell anders aussieht. Genau hier setzt unser KI-Agent an.“ Wie der KI-Agentin der Praxis funktioniert, zeigt hier auch ein Video.



Mit dem VerkehrsRundschau-Newsletter immer auf dem neuesten Stand

Von Montag bis Freitag bekommen Sie unser Mittags-Update mit aktuellen Nachrichten aus der Transport- und Logistikbranche kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Zusätzlich bekommen Sie immer samstags digitale VR-Post mit den Wochen-Highlights. Den VR-Newsletter können Sie hier gratis abonnieren.

Sie haben ein Sie haben Fragen, Anregungen oder ein konkretes Anliegen? Dann schreiben Sie uns gerne an das VerkehrsRundschau-Postfach unter verkehrsrundschau@tecvia.com


HASHTAG


#Logistikbranche

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.