Fraunhofer IML untersucht Potenzial humanoider Robotik in der Logistik

06.11.2025 10:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Humanoide Roboter im Lager
Welche Fähigkeiten humanoide Roboter im Praxiseinsatz in der Logistik benötigen, untersucht das Fraunhofer IML in einer Marktstudie (Symbolbild)
© Foto: Rodica/stock.adobe.com (generiert mit KI)

Das Fraunhofer IML erforscht in einer neuen Marktstudie, welche Chancen humanoide Roboter in der Logistik haben – und welche Fähigkeiten künftig gefragt sind.

Rein technologisch scheinen den Entwicklungen im Bereich humanoide Robotik keine Grenzen gesetzt. Die smarten Helfer können sich immer sicherer auf zwei Beinen fortbewegen, mittels Sensorik ihre Umgebung wahrnehmen, mit Menschen interagieren – und durch Erfahrungen lernen. Doch wie realistisch ist der Einsatz humanoider Roboter in der Logistik? Dieser Frage will das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML im Rahmen einer Marktstudie nachgehen.

Vier Themenfelder im Fokus der Marktstudie

  • Die Logistik als Bühne für den Einsatz hochautomatisierter Systeme
  • Branchenbefragung zum Zielbild im Bereich humanoide Robotik
  • Marktstudie: Welche Systeme sind auf dem Markt verfügbar?
  • Wo muss die Reise hingehen?

Experten aus Intralogistik und Robotik gefragt

Welche Fähigkeiten humanoide Robote im Praxiseinsatz für welche Tätigkeiten benötigen und welches Zielbild die Branche verfolgt, sollen die zentralen Erkenntnisse der Marktstudie sein. Dazu werden Expertinnen und Experten aus Intralogistik und Robotik befragt – wie das Institut meldet, ist die Teilnahme an der Befragung nun geöffnet.

Erste Einblicke aus Interviews zeigten bereits, welche Hoffnungen auf Effizienzgewinn, Flexibilität und Mensch-Maschine-Kollaboration liegen und wo aktuelle Lösungen noch Lücken aufweisen, so die Forschenden. Die Branchenbefragung soll die Erkenntnisse nun mit einem möglichst breiten Spektrum an Perspektiven bereichern.

Podcast zum Thema hier anhören!

HASHTAG


#Intralogistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.