Neue AutoStore-Systeme für Lager- und Auftragsabwicklung

23.10.2025 13:44 Uhr | Lesezeit: 2 min
AutoCase von AutoStore automatisiert das Be- und Entladen von vollen Kartons
AutoCase automatisiert das Be- und Entladen von vollen Kartons und ermöglicht so deren Einlagerung und anschließende Einzelentnahme
© Foto: AutoStore

AutoStore, Spezialist für automatisierte Auftragsabwicklung, hat neue Systeme vorgestellt – darunter ein automatisiertes Kartonhandling, variable Behältergrößen und Verbesserungen bei Brandschutz und Installation.

AutoStore, Spezialist für automatisierte Auftragsabwicklung, hat am 22. Oktober sein Lösungsportfolio für den Herbst vorgestellt. Im Mittelpunkt steht AutoCase, das die Bewegung von vollen Kartons in und aus dem Lager automatisiert.

AutoCase: Automatisierte Bewegung voller Kartons

Durch die Kombination von Kartonhandling und Einzelentnahme in einem Ablauf will Autostore den Durchsatz hochhalten und die Regale auch bei Spitzenbedarf gefüllt wissen. „Besonders leistungsstark ist, dass wir nun sowohl volle Kartons als auch Einzelartikel im selben hochdichten System automatisieren können – die fortschrittlichste Lösung ihrer Art“, betont Parth Joshi, Chief Product Officer bei AutoStore.

FlexBins und TK-Grid erweitern Einsatzmöglichkeiten

Das Portfolio umfasst außerdem FlexBins, die verschiedene Behältergrößen in einem Grid ermöglichen. Als Grid wird bei AutoStore das Gerüst bezeichnet, in dem die Behälter (Bins) gelagert und per Roboter bewegt werden. Zu den Neuheiten zählt auch das so genannte Frozen-Only Grid, eine spezielle Lösung für Tiefkühlprodukte im Lebensmittel- und Gesundheitsbereich.

CarouselAI erhält Update für effizienteres Picking

Darüber hinaus hat AutoStore CarouselAI, das ist eine roboter- und KI-gestützte Arbeitsplatzlösung für das Picking, ein Update spendiert. So verbessere CarouselAI nun die Behälterplatzierung für schnellere Entnahme, biete Optionen für den Versandweg und unterstütze die Handhabung leichterer Artikel.

Verbesserungen bei Brandschutz und Installation

Weitere Neuerungen, die das norwegische Unternehmen vorgestellt hat, betreffen das Thema Brandschutz und Implementierung: So soll ein neues Sprinklerdesign mit geringerem Druck die Installationskosten um bis zu 35 Prozent senken, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Auch der Faktor Bodenebenheit bei der Installation von AutoStore-Anlagen soll entschärft werden: Laserscanning und Unterlegscheibentechnologie machen demnach teures Bodenschleifen vor der Installation überflüssig. 

Mit dem Installer CubeDeploy soll schließlich die Aktualisierung der AutoStore-Software schneller und einfacher erfolgen, mit minimalen Ausfallzeiten, wie AutoStore verspricht.


HASHTAG


#Intralogistik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.