Bei Zalando übernimmt künftig eine KI-gestützte Robotiklösung auf Artikelebene das Kommissionieren, Scannen und Zuführen zu automatisierten Pocket Sortern. Wie Nomagic, Anbieter von KI-gesteuerter Robotik für Lager und Fulfilment, meldet, werde der E-Commerce-Riese nach einem erfolgreichen Pilotprojekt weitere Nomagic-Systeme einführen.
10.000 Picks pro Tag
Die operative Performance der Roboter betrug demnach durchschnittlich 10.000 Picks pro Tag. Insgesamt sollen 2025 mindestens neun Roboter im Einsatz sein, für 2026 sei eine zweistellige Anzahl geplant. Zudem habe Zalando im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 44 Millionen US-Dollar eine Minderheitsbeteiligung an Nomagic erworben.
“Bei Zalando entwickeln und testen wir kontinuierlich die Automatisierung von Arbeitsprozessen in der Logistik, um die Arbeit unserer Mitarbeitenden zu erleichtern und unseren Kundinnen und Kunden erstklassigen Service zu bieten“, sagte Marcus Daute, Vice President Logistics Network bei Zalando.
Kacper Nowicki, CEO von Nomagic, ergänzt: “Die Partnerschaft zwischen Nomagic und Zalando wird unsere Technologie in weiteren Fulfilment-Zentren in ganz Europa vorantreiben. Gemeinsam beweisen wir, dass KI und Robotik echte betriebliche Verbesserungen in großem Maßstab ermöglichen.“
Nomagic wurde vor acht Jahren von einem Team aus Fachleuten von Google, Wissenschaftlern, KI-Experten und Logistikspezialisten gegründet.