-- Anzeige --

EU-Beitrittsstaaten erhoffen Impulse von "Via Hanseatica"

24.10.2003 00:29 Uhr

Südlicher Ostseeraum soll ausgebaut werden

-- Anzeige --

Stralsund. Mit dem Ausbau einer durchgehenden Verkehrsachse "Via Hanseatica" durch den südlichen Ostseeraum erhoffen die EU-Beitrittsstaaten in der Region wirtschaftliche Impulse. Der Verkehrskorridor von Mecklenburg-Vorpommern bis Riga werde Polen mit dem westlichen Europa verbinden, sagte der Vertreter der Woiwodschaft Pomorskie, Feliks Pankau, am Donnerstag auf einer internationalen Konferenz in Stralsund. Der Norden Polens leide mit der Schließung von staatlichen Agrarfarmen unter einem wirtschaftlichen Abwärtstrend. Lettland setzt mit dem Ausbau der "Via Hanseatica" vor allem auf Impulse für den Tourismus. Lediglich Riga liege bei der Entwicklung des Tourismus im europäischen Durchschnitt, sagte der lettische Vertreter Raitis Madzulis. Beim Ausbau bestehender und dem Bau neuer leistungsfähiger Verkehrswege setzen die EU-Beitrittsstaaten auf Fördermittel von der Europäischen Kommission. Mit der "Via Hanseatica" sollen historische Verkehrswege der Hanse wiederbelebt werden. Die als kombinierte Straßen- und Schienenverbindung geplante Strecke soll von Deutschland über Polen, Litauen, Lettland, Estland bis nach Russland führen. Nach Angaben von Bauminister Helmut Holter (PDS) ist dazu auch der Bau einer europäische Normalspur-Eisenbahnstrecke von Deutschland bis nach St. Petersburg vorgesehen. (vr/dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.